Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Materials; Einführung; Behandlung Des Materials Vor Der Sterilisation - Mocom Exacta S Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. VORBEREITUNG DES MATERIALS

VORBEREITUNG
DES MATERIALS
EINFÜHRUNG
BEHANDLUNG DES
MATERIALS VOR
DER
STERILISATION
30
Der Sterilisierungsprozess kann als wirksam, zuverlässig und wiederholbar angesehen
werden, wenn das Material zuvor entsprechend behandelt und danach ordentlich und
sachgemäß in der Sterilisationskammer angeordnet wird.
Es muss hervorgehoben werden, dass organische Rückstände oder Ablagerungen von im
Medizinbereich verwendeten Substanzen unvermeidlich Sammelpunkte für Mikroorganismen
darstellen und den Dampfkontakt mit den Oberflächen des Instrumentes beeinträchtigen und
folglich zumindest lokal den letalen Prozess deaktivieren können, der durch die Sterilisation
normalerweise gewährleistet wird.
Die falsche Anordnung des Materials kann hingegen zu einer erschwerten und manchmal
unmöglichen Zirkulierung und/oder Penetration des Dampfes in das Material und somit zu den
vorstellbaren Folgen führen. Ebenso kann der Trocknungsprozess von diesem Faktor stark
beeinflusst werden.
Deshalb werden nachfolgend einige grundlegenden Anweisungen diesbezüglich gegeben.
Der Verbraucher kann diese entsprechend vertiefen.
Vor allem muss daran erinnert werden, dass bei der Handhabung und beim Transport von
verunreinigtem Material üblicherweise folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
sollten:
– Handschuhe mit angemessener Stärke tragen.
– Die bereits mit Handschuhen geschützten Hände mit bakterientötendem Reinigungsmittel
waschen.
– Die Instrumente immer auf einem Tray transportieren.
– Die Instrumente niemals direkt in der Hand tragen, bzw. transportieren.
– Die Hände vor möglichem Kontakt mit spitzen oder schneidenden Teilen schützen, um
gefährliche Infektionsrisiken zu vermeiden.
– Sofort alle Gegenstände entfernen, die nicht sterilisiert werden sollen oder diesem Prozess
nicht standhalten können.
– Die noch mit Handschuhen geschützten Hände sorgfältig waschen, nachdem der
Transport des unsterilen Materials abgeschlossen ist.
Alle zu sterilisierenden Materialien und/oder Instrumente müssen vollkommen sauber und
ohne jegliche Rückstände (organische und anorganische Ablagerungen, Papierstücke,
Baumtupfer oder Mull, Kalk usw.) sein.
D
IE FEHLENDE
P
ROBLEME BEI DER
I
NSTRUMENTEN UND
Für eine wirksame Reinigung, wie folgt, vorgehen:
1. Die Instrumente sofort nach dem Gebrauch unter einen Wasserstrahl waschen.
2. Die Metallinstrumente auf der Grundlage des Materialtyps (Kohlenstoffstahl, rostfreier
Stahl, Messing, Aluminium, Chrom, usw.) voneinander trennen, um elektrolytische
Oxidoreduktionsphänome zu vermeiden.
3. Eine Reinigung mit einem Ultraschallgerät durchführen, das eine Mischung aus Wasser
und bakterientötender Lösung enthält. Dabei aufmerksam die Anweisungen des
Herstellers befolgen.
4. Für optimale Ergebnisse ein speziell für die Ultraschallwaschung entwickeltes
Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert verwenden.
R
EINIGUNGSMITTEL
QUARTÄREM
UND AN DEN
5. Nach der Reinigung die Instrumente sorgfältig abspülen und überprüfen, dass alle
Rückstände vollkommen beseitigt sind. Ggf. die Reinigung wiederholen oder die
Instrumente manuell säubern.
U
B
M DIE
ILDUNG VON
DESTILLIERTES
BESONDERS HARTES
I
DIE
NSTRUMENTE ABZUTROCKNEN
.
ANMERKUNG
R
E
EINIGUNG UND
NTFERNUNG VON
S
,
TERILISIERUNG
SONDERN AUCH
/
S
ODER AM
TERILISATOR VERURSACHEN
ANMERKUNG
,
P
V
DIE
HENOL ODER
ERBINDUNGEN AUF DER
A
,
MMONIUM ENTHALTEN
KÖNNEN
M
U
ETALLTEILEN DES
LTRASCHALLGERÄTES ERZEUGEN
ANMERKUNG
K
ALKFLECKEN ZU VERMEIDEN
W
W
ASSER ZUM
ASCHEN VERWENDEN
L
EITUNGSWASSER BENUTZT WERDEN
.
R
ÜCKSTÄNDEN KANN NICHT NUR
S
CHÄDEN AN DEN
.
G
RUNDLAGE VON
K
I
ORROSIONEN AN DEN
NSTRUMENTEN
.
,
MÖGLICHST DEIONISIERTES ODER
. S
A
OLLTE FÜR DIESE
RBEIT
,
EMPFIEHLT ES SICH STETS
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exacta s2

Inhaltsverzeichnis