Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang D - Allgemeine Probleme; Einführung; Analyse Und Behebung Der Probleme; Mögliche Ursache - Mocom Exacta S Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Tritt während der Verwendung des Gerätes ein Problem auf oder wird eine Alarmmeldung aufgezeigt, ist dies kein Grund
zur sofortigen Beunruhigung, da dieses Problem nicht unbedingt mit einer Störung zusammenhängen muss, sondern
wahrscheinlich mit einem oft vorübergehenden Fehler (z.B. Black-out) oder einer falschen Verwendung zusammenhängt.
Zuerst muss daher die Ursache der Störung geklärt werden. Dann eigenständig oder mit Hilfe des Technischen
Kundendienstes entsprechende behebende Maßnahmen treffen, um das Problem zu lösen
Die nachfolgend aufgeführten Anweisungen sollen helfen, allgemeine Probleme zu bestimmen und zu beheben. Darüber
hinaus folgen eine detaillierte Beschreibung der Alarmcodes, ihrer Bedeutung und entsprechenden Behebungsvorschläge.

ANALYSE UND BEHEBUNG DER PROBLEME

Funktioniert Ihr Sterilisator nicht richtig, bitten wir Sie, folgende Kontrollen durchzuführen, bevor Sie sich mit dem
Technischen Kundendienst in Verbindung setzen.
STÖRUNG
Der Sterilisator schaltet
sich nicht ein.
Nach dem Drücken der
Taste START startet
der Sterilisationszyklus
nicht.
Die Ikone MIN des
Wasserpegels leuchtet.
Die Ikone Alarm
leuchtet.
Das Sicherheitsventil
greift ein.
ANHANG D – ALLGEMEINE PROBLEME
MÖGLICHE URSACHE
Der Stecker des Netzkabels ist
nicht in die Steckdose eingesteckt.
Die Steckdose steht nicht unter
Spannung.
Der Hauptschalter und/oder der
Differenzialschalter stehen auf
OFF.
Die Netzsicherungen sind
unterbrochen.
Das Gerät führt den Vorwärmzyklus
durch.
Der Pegel des destillierten Wassers
im Behälter liegt unter dem
Mindestpegel.
Es wird eine Alarmmeldung mit
entsprechendem Code und
Nachricht angezeigt (siehe LCD).
Anzugsmutter gelockert.
Unnormaler Überdruck in der
Kammer.
ANHANG D – ALLGEMEINE PROBLEME
BEHEBUNGSVORSCHLAG
Den Stecker richtig einstecken.
Die Ursache der fehlenden Spannung der Steckdose
überprüfen und das Problem beseitigen.
Den Schalter auf ON stellen.
Durch heile, den gleichen Nennwert aufweisende
Sicherungen ersetzen.
(Siehe Zusammenfassende Tabelle im Anhang A,
Datenblatt).
Abwarten, dass der Sterilisator die richtigen
Startbedingungen erreicht.
ANMERKUNG:
Unter normalen Bedingungen dauert
der Vorwärmvorgang durchschnittlich
ca. 10-15 Minuten.
Den Behälter mit destilliertem Wasser auffüllen, bis die
Anzeige des MAX-Pegels leuchtet (oder bis die Anzeige
des MIN-Pegels erlischt).
Den Alarmcode prüfen und entsprechend vorgehen.
(Siehe nachfolgenden Abschnitt, Alarmmeldungen,
Alarmcodes und Analyse und Behebung der
Probleme).
Den korrekten Anzug der Rändelmutter auf dem oberen
Teil des Sicherheitsventils prüfen.
VORSICHT
DAS GERÄT ABKÜHLEN LASSEN ODER
HANDSCHUHE VERWENDEN, UM BEIM
BERÜHREN DES VENTILS
VERBRENNUNGEN ZU VERMEIDEN.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exacta s2

Inhaltsverzeichnis