Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Internen Zulauftanks; Wartung Des Sicherheitsventils; Reinigung/Wechsel Des Abflussfilters - Mocom Exacta S Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG C – WARTUNG
Reinigung des internen
Zulauftanks
Wartung des
Sicherheitsventils
Reinigung/Wechsel des
Abflussfilters
1
2
4
3
58
1.
Stellen Sie eine leere Wanne auf den Boden neben das Sterilisiergerät und legen Sie
das Ende eines Abflussschlauchs;
2.
Abschrauben Sie den Verschluß (1) vom hinteren Ablassung und das andere Ende des
Schlauches ab.
3.
Warten Sie, bis das Wasser vollständig abgelaufen ist,; also den Stöpsel zu schrauben.
4.
Mischen Sie 4 Liter destilliertes Wasser mit 10% denaturiertem Alkohol und gießen Sie
es in den mitgelieferten Zulaufbehälter.
5.
Füllen Sie den Innentank des Geräts vollkommen mit dieser Lösung und lassen Sie sie
30 Minuten lang wirken..
STARTEN SIE IN DER ZWISCHENZEIT KEINEN STERILISIERUNGSZYKLUS.
6.
Leeren Sie den Innentank vollständig; also den Stöpsel zu schrauben.
1.
Das Sicherheitsventil befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
2.
Die Rändelmutter mit den Fingern (oder mit einem Werkzeug, das in die 2 Löcher der
Mutter greift) lösen. Gegen den Uhrzeigersinn bis zum Endanschlag drehen, bis sie leer
läuft.
3.
Den Ring ein paar Mal nach außen ziehen.
4.
Den Ring wieder aufschrauben
5.
Dann die Mutter bis zum Anschlag fest anziehen.
DIESER VORGANG IST NOTWENDIG, UM EINEN KORREKTEN BETRIEB DES
VENTILS AUCH ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM HINWEG ZU
GEWÄHRLEISTEN.
NACH DER WARTUNG ÜBERPRÜFEN, DASS DIE MUTTER WIEDER VOLLKOMMEN
ANGESCHRAUBT UND ANGEZOGEN IST.
Bei der Verwendung des Gerätes ist es wahrscheinlich, dass verschiedene Rückstände sich
im Filter ansammeln und mit der Zeit die untere Abflussleitung verstopfen.
Um den Filter zu reinigen (oder auszutauschen), muss man die Tür des Sterilisiergeräts öffnen
und den Deckel (1) mit Hilfe eines (als Zubehör mitgelieferten) 12mm-Sechskantschlüssels
entfernen.
Dann den Filter von der Halterung nehmen und gründlich unter fließendem Leitungswasser
reinigen. Dabei gegebenenfalls von einem spitzen Gegenstand Gebrauch machen, um
eventuelle Fremdkörper mit größeren Ausmaßen zu entfernen (man kann sich auch mit einem
Druckluftstrahl befehlen).
Sollte es sich als unmöglich erweisen, den Filter wieder in einen einwandfreien Zustand
zu versetzen, muss er durch einen neuen Filter ersetzt werden.
Z
USAMMEN MIT DEM
F
B
ÜR DIE
ESTELLUNG WEITERER
T
ECHNISCHER
Für den Wiedereinbau müssen alle Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge eingebaut
werden. Dabei darauf achten, dass das Anschlussstück (2) so angeschraubt wird, dass die
Ablassöffnungen (4) auf Höhe der Heizkesselwand liegen.
D
F
EN
ILTER KORREKT EINSETZEN
B
ESCHÄDIGUNG DER
ACHTUNG
ACHTUNG
ANMERKUNG
G
AUSLASS-F
ERÄT WIRD EIN
F
ILTER NEHMEN
K
.
UNDENDIENST
ANMERKUNG
. E
IN NUR PARTIELLER
K
OMPONENTE FÜHREN
E
ILTER ALS
RSATZTEIL GELIEFERT
S
B
A
IE
EZUG AUF
NHANG
E
INSATZ KANN ZUR
..
.
Z,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exacta s2

Inhaltsverzeichnis