Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Et-Sensors; Zusätzliche Werkzeuge Und Materialen; Standort Wählen - Hunter ET Sustem Bedienungsanleitung

Evapotranspirations sensor und modul für hunter steuergeräte mit smart port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION DES ET-SENSORS

Zusätzliche Werkzeuge und Materialien
2 x Kabel mit 1 mm² Durchmesser, ein- oder mehrdrahtig (mehrdrahtige wegen Flexibilität
bevorzugt). Es werden genügend Kabel gebraucht, um den Sensor an das Modul
anzuschließen (bis zu 30 m, grün / schwarz).
Abgeschirmte Kabel:
Wenn das Kabel absolut störungsfrei funktionieren soll, muss es über seine 30 m abgeschirmt
sein, besonders wenn es durch eine Umgebung mit elektrischen Störungen (Hochspannung)
verläuft. Diese Probleme können mit einem mit Folie abgeschirmten Kabel verringert werden.
Werden abgeschirmte Kabel verwendet, bringen Sie die Abschirmung NUR an das schwarze
Kabel der Sensorplattform an. Erden Sie die Abschirmung nur am Sensor, nicht an beiden
Enden.
Längere Leitungskabel vermindern die Leistung des Sensors. Ein abgeschirmtes Kabel
verlängert die Lebensdauer der Sensorkabel. Eventuell kann durch abgeschirmte Kabel auch
die empfohlene Distanz verdoppelt werden, dies kann jedoch nicht garantiert werden. Sofern es
möglich ist, testen Sie das Kabel nicht gleich in einer festen Installation, sondern einfach auf
dem Boden ausgerollt.
Standort wählen
Der ET-Sensor sollte zuerst an einem Ort platziert werden, der für den zukünftigen festen
Standort charakteristisch ist.
Der ET-Sensor ist an einem Pfosten oder Mast in einer Höhe von etwa 2 m über der Grasnarbe,
in einem sonnigen, ihn vollständig umgebenden Rasenbereich anzubringen. Der ET-Sensor
wiegt ca. 2,5 kg.
Gegebenenfalls ist dies nicht immer durchführbar, weshalb Sie den tatsächlichen Standort auch
an Hand von folgenden Richtlinien bestimmen können.
a). Der ET-Sensor darf nicht weiter als 30 m vom E- Modul und dem Steuergerät entfernt
montiert werden.
b).
Stellen Sie den ET-Sensor nicht auf großen Beton-, Asphalt-, Dachziegel- oder
Dachschindelbereichen auf. Auf solchen Oberflächen lesen die Sensoren höhere ET-Werte als
auf Grasflächen ab.
c). Wählen Sie einen sonnigen Standort ca. 2 bis 7 m über dem Boden.
d). Stellen Sie den Sensor nicht in einem Bereich auf, in dem er künstlicher Bewässerung
ausgesetzt ist.
e). Den ET-Sensor nicht unter einem Dachvorsprung o.ä. bzw. nicht direkt unter Bäumen
aufstellen. Der ET-Sensor benötigt zum korrekten Betrieb direkte Sonneneinstrahlung und
Niederschlagseinfall!
f).
Stellen Sie den ET-Sensor nicht in der Falllinie von Stromleitungen auf! Stromschläge
können zu Verletzungen und zum Tod führen.
g). Stellen Sie den ET-Sensor so auf, dass er gewartet werden kann. Zur Vermeidung von
Ablagerungen ist der Regensensor in den wärmeren Monaten einmal monatlich zu warten.
h). Bringen Sie den Sensor nicht in der Nähe von hochspannigen Strom- oder Infrarotquellen
an, da es sonst im Laufe der Zeit zu überhöhten ET-Werten kommen kann.
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis