Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Steuergeräts - Hunter ET Sustem Bedienungsanleitung

Evapotranspirations sensor und modul für hunter steuergeräte mit smart port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das ET-Modul erlaubt keine Zahl, die über der maximalen Größe des gewählten Steuergeräts
liegt.
HINWEIS: Geben Sie nur die Stationszahl ein, die Sie über ET steuern möchten. Diese werden
mit Programm A betrieben (außer das ACC-Steuergerät).
Weitere Stationen können innerhalb zusätzlicher Programme des Steuergeräts (B, C oder bei
einigen Modellen höher) mit normalen Programmen betrieben werden. Diese zusätzlichen
Programme laufen immer über die eingestellte Betriebszeit in Stunden und Minuten.
Allerdings können sie nur laufen, nachdem das ET-Programm beendet ist. Beachten Sie, dass
diese zusätzlichen Programme nicht in eine Warteschleife kommen, so dass ihre Startzeiten
nach Abschluss der ET-Stationen eingestellt werden müssen. Die Startzeit des ET-Systems
löscht alle anderen eventuell laufenden Programme und blockiert den Start neuer Programme,
bis die ET-Bewässerung abgeschlossen ist (außer beim ACC Steuergerät). Am einfachsten ist
es, die längste Betriebszeit der ET eingestellten Stationen zu berechnen und den Wert zur
Startzeit des ET-Systems hinzuzufügen. Stellen Sie die Startzeiten anderer Programme
dementsprechend vor oder nach Beginn der ET-Startzeit ein.
Vorbereitung des Steuergeräts
Das ET-System kann an jedes mit Hunter SmartPort® ausgestattetes Steuergerät
angeschlossen werden. Vor dem Gebrauch muss das Steuergerät auf den ET-Betrieb
vorbereitet werden.
ICC, Pro-C, SRC (oder SRC Plus)
• Programm A wird gelöscht. Das ET-System verwendet Programm A des Steuergeräts
als Speicher für die ET-gestützten Informationen über die Laufzeiten. Sämtliche in
Programm A des Steuergeräts gespeicherten Informationen werden gelöscht, sobald
das ET-System mit ihm kommuniziert. Wenn die Informationen in Programm A wertvoll
sind, ist es ratsam die Angaben über die Tage/Start- und Laufzeiten vor dem Anschluss
des ET-Systems aufzuschreiben.
• Andere Programmstartzeiten einstellen. Die Programme B, C und D (nur bei ICC)
können auch bei angeschlossenem ET-System verwendet werden, aber nicht
gleichzeitig mit den ET-Stationsprogrammen des ET-Systems. Sollten noch andere
Programme benötigt werden, stellen Sie deren Startzeiten so ein, dass sie sich nicht mit
dem längsten Programm des ET-Systems überschneiden. Sobald ET die Stationen
startet, werden alle anderen Programme, die gerade laufen, automatisch gelöscht
(einschl. D bei ICC) und andere Programme am Start gehindert.
• Umverlegung der Stationskabel (wenn nötig). Das ET-System steuert die ihm
zugewiesene Anzahl an Stationen, weiß aber nicht, wo sie sich im Steuergerät befinden.
Die Steuerung erfolgt in numerischer Reihenfolge ausgehend von Station 1 bis zur
höchsten eingegebenen Stationsnummer. Gibst es Stationen, die nicht ET-gesteuert
werden sollen, sind deren Kabel an die Positionen der höheren Stationsnummern
umzuverlegen. Denken Sie gegebenenfalls daran, die Einstellungen des Pumpen- und
des Hauptventils für solche Stationen umzuändern (nur bei Pro-C und ICC).
Beispiel: Bei einem Pro-C Steuergerät mit 9 Stationen werden Station 3 und 5 nicht ET-
gesteuert. Über die Drehknopfposition Controller wird dem ET-System eingegeben, dass das
System 7 Stationen hat. Da das ET-System die Steuerung der ersten 7 Stationen übernimmt,
sind die Ventilkabel der Stationen 3 und 5 zu den Stationen 8 und 9 zu verlegen und die
vorherigen Stationen 8 und 9 in die Positionen 3 und 5 zu bringen. Das ET-System kann keine
Stationen überspringen. Unabhängig vom ausgewählten Steuergerätetyp werden alle
Stationsnummern von 1 bis xx angenommen.
ACC Steuergeräte
Hunter ACC Steuergeräte sind mit dem ET-System kompatibel, aber die Einstellung muss leicht
geändert werden.
• Programm A wird nicht gelöscht. Das ET-System beeinflusst nicht direkt Programm A
des Steuergeräts. Betriebsbefehle werden direkt vom ET-Modul erteilt.
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis