Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Site.info; Bodenart - Hunter ET Sustem Bedienungsanleitung

Evapotranspirations sensor und modul für hunter steuergeräte mit smart port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen Sie der Drehknopf zur Speicherung der Einstellungen zurück in die Position Automatic.
Halten Sie die + und – Tasten gedrückt und drehen Sie der Drehknopf zurück in die Position
Plant Type. Lassen Sie die + und – Tasten los.
Die Stationsnummer leuchtet auf und es wird auch der mit der jeweiligen Auswahl
übereinstimmende Kc-Wert angezeigt
Gehen Sie mit der rechten Pfeiltaste zur Position Kc-Wert: Der Kc-Wert kann nun mit den +
oder – Tasten nach oben oder nach untern verschoben werden. Somit können Sie einen
individuellen Kc-Wert für die Zone einstellen.
Drehen Sie der Drehknopf zur Speicherung des individuellen Kc-Werts für diese Zone in eine
andere Position. Die Änderungen gelten nur für die jeweilige Station und müssen für andere
Pflanzenarten erneut vorgenommen werden.
Wenn allen Station Pflanzenartdaten eingegeben wurden, drehen Sie zur Speicherung der
Daten der Drehknopf. Für die ursprüngliche Einstellung kehren Sie zur Position Site Info zurück.
Site Info
In der Position Site Info können Sie die Werte der Neigung, Bodenart und Sonneneinfall für jede
Bewasserungszone individuell einstellen. Für jede Zone ist ein Bildschirm vorgesehen (gibt es
in einer Zone mehr als eine Pflanzenart, wählen Sie die vorherrschende).
Gehen Sie mit den Pfeiltasten zu jedem Wert und wählen Sie die Eigenschaften mit den +/-
Tasten aus.
Dieser Wert wird (zusammen mit BODENART) zur Bestimmung der automatischen Durchlauf-
und Sickerphase der einzelnen Stationen verwendet und beruht auf dem möglichen Abfluss des
Gießwassers.
Mit den +/- Tasten wird der Neigungswinkel zwischen 0 und 50 % (in 1 % Schritten) angegeben.
Ist der Untergrund ebenerdig, belassen Sie die Neigung bei 0 %.
Feststellung des Neigungswinkels: Die Neigung wird definiert als die Höhenunterschiede geteilt
durch die gemessene Entfernung und multipliziert mal 100. Steigt eine Bewässerungszone über
15 (Fuß oder Meter) 2 (Fuß oder Meter) an, beträgt die Neigung ca. 13 %:
(2/15) x 100 = 13,333.

Bodenart

Die Bodentyp (oder –beschaffenheit) wird zusammen mit den Informationen zur Neigung zur
Bestimmung der Bodenaufnahmekraft verwendet, so dass die Einstellungen der Durchlauf- und
Sickerphase vorgenommen werden können.
Mit den +/- Tasten kann zwischen den unterschiedlichen Bodentypen gewählt werden:
Sand: Vorwiegend Sandboden
Sandiger Lehm
Lehm: Vorwiegend Lehmboden
Toniger Lehm
Schlamm: Vorwiegend Schlammboden
Ton: Vorwiegend Tonboden
Schlammiger Ton
Automatikdurchlauf und Sickerphase: Je nach Bodenart und Sonneneinfall wird die maximale
Laufzeit, bevor die Regner die Bewässerung einstellen, ausgerechnet. Eine Station darf diese
maximale Laufzeit nicht überschreiten.
Benötigt eine Zone mehr Wasser, stellt sich das ET-System ab und erlaubt eine von den
Neigungs- und Bodeneinstellungen bestimmte Sickerphase, so dass Wasser in die Erde
eindringen kann. Während der Sickerphase einer Station können die anderen betrieben werden,
sofern sie diese Möglichkeit haben. Ist die Sickerphase vorbei, startet das ET-System die
Station bei der nächsten Gelegenheit erneut. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis der gesamte
Zyklus vollständig ist.
Gehen Sie mit der Stationstaste zur nächsten Station vor oder drehen Sie der Drehknopf zur
Fortsetzung auf Sprinkler Type Setup der gewünschten Station.
Seite 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis