Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test; Wartung Des Et-Sensors - Hunter ET Sustem Bedienungsanleitung

Evapotranspirations sensor und modul für hunter steuergeräte mit smart port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung:
Leuchtet die Anzeige des ET-Moduls nicht auf, überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Achten
Sie beim Pro-C Steuergerät darauf, dass das rote Kabel des ET-Modul an AC1 und das weiße
Kabel an AC2 angeschlossen sind.
Bei ICC Steuergeräten muss das rote Kabel an den unteren der beiden Stromanschlüsse
angeschlossen werden.
Sensorfehler:
Zeigt die Anzeige des ET-Moduls einen Sensorfehler an, prüfen Sie die Verbindung zwischen
dem ET-Modul und dem ET-Sensor (grünes und schwarzes oder ähnliche Kabel).
Wenn die Kabel richtig angeschlossen erscheinen und der Sensorfehler weiter besteht,
überprüfen Sie den Stromdurchgang der Sensorkabel mit einem Gleichstrom-Voltmeter. Die am
schwarzen und grünen Anschluss zu messende Stromstärke sollte zwischen 9 und 15 V
Gleichstrom betragen.

Test:

Das ET-Modul kann zur Überprüfung der vom ET-System zum Steuergerät führenden
SmartPort Verkabelung getestet werden. Bei erfolgreichem Test wird dann Station 1 bis zu eine
Minute lang betrieben.
Drücken Sie die Reset-Taste mit einer Kugelschreiberspitze oder einem ähnlichen Gegenstand
und halten Sie ihn gedrückt.
Halten Sie gleichzeitig die 3 Tasten an der linken Seite des ET-Moduls (STA sowie linker und
rechte Pfeil) gedrückt.
Lassen Sie die Reset-Teste los. Lassen Sie die 3 Knöpfe los.
Dadurch sollte Station 1 am Steuergerät eine Minute oder weniger aktiviert werden.
Der Test wird an der ET-Modul-Anzeige sichtbar sein.
Ist der Test erfolgreich, erscheint Station 1 auf der Anzeige des Steuergeräts aktiviert. Dadurch
wird die korrekte SmartPort Kabelverbindung des ET-Moduls überprüft.
Wird die Station auf der Anzeige des Steuergeräts nicht angezeigt (erscheint aber im ET-Modul),
überprüfen Sie die SmartPort Verkabelung und insbesondere die roten, weißen und blauen
Kabelverbindungen.

WARTUNG DES ET-SENSORS

Der ET-Sensor ist für die Installation im Freien konzipiert, muss aber zum korrekten Betrieb
sauber gehalten werden. Es wird empfohlen, die Plattform und die Sensoren alle 30 Tage mit
einem sauberen Tuch abzuwischen.
Verwenden Sie dazu, besonders auf den klaren Sonnenlinsen aus Plastik, keine aggressiven
oder ätzenden Chemikalien. Dieser Sensor muss unbedingt sauber und staubfrei bleiben, um
das Sonnenlicht richtig aufzuzeichnen.
Im Regensensor können sich Ablagerungen oder Staub ansammeln, weshalb er alle 30 Tage
gesäubert werden sollte.
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis