Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewässerungstage - Hunter ET Sustem Bedienungsanleitung

Evapotranspirations sensor und modul für hunter steuergeräte mit smart port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden. Je länger eine Station läuft desto mehr Inch oder Millimeter erhält das Wurzelwerk der
Pflanzen. ET stellt fest, wie viele Inch oder Millimeter verloren gegangen sind; in Precipitation
Rate wird festgestellt, wie lange die Station laufen muss, um das verlorene Wasser zu ersetzen.
Innerhalb einer Zone sollten keine Bewässerungsarten vermischt werden.
RUNTIME ist rein informativ und kann nicht auf diesem Bildschirm eingestellt werden. Das Feld
RUNTIME zeigt an, wie lange eine Station in der ausgewählten Bewässerungsart und
Niederschlagsmenge gemäß des aktuellen ET-Werts läuft.
Bei einer neuen Installation hat das ET-Modul noch keinen ET-
Wert und RUNTIME steht auf „0:00". Dies ist kein Fehler, sondern die korrekte Laufzeit wird
angezeigt, nachdem der ET-Sensor ausreichend Daten zur Berechnung eines ET-Werts
gesammelt hat.
Bestimmung
der
Niederschlagsmenge:
Die
in
das
ET-System
aufgenommenen
Bewässerungsarten stellen typische Werte für allgemeine Bewässerungszonen dar. Wenn Sie
genauere Anpassungen benötigen, können in den Zonen stichprobenartige Tests durchgeführt
werden und die Ergebnisse in die Bewässerungsart CUSTOM eingegeben werden.
Eine einfache Methode, die Niederschlagsmenge festzustellen, ist das Aufstellen von
Auffangbehältern in der bewässerten Zone. Es gibt amtlich geeichte Auffangbehälter, es
können aber auch geradwandige Metallgefäßen gleicher Höhe verwendet werden.
Die Auffangbehälter sind in unterschiedlicher Entfernung zu den Regnern aufzustellen. Je mehr
Auffangbehälter aufgestellt werden desto aussagekräftiger ist der Test.
Lassen Sie die Bewässerung in der Zone über einen exakten Zeitraum laufen. 5 Minuten ist
eine gute Zeit, um einen Schnelltest von Sprühköpfen durchzuführen; 15 Minuten ist für
Rotorzonen angebrachter.
Messen Sie die Niederschlagsmenge in dem Auffangbehälter so exakt wie möglich.
Diesbezüglich ist ein Lineal oder ein anderes Messgerät sehr dienlich.
Zählen Sie die Werte aller Auffangbehälter zusammen und teilen Sie das Ergebnis durch die
Gesamtzahl der Behälter. So erhalten Sie einen Durchschnittswert für die Testperiode.
Bewässerungs-Berater stellen üblicherweise einen Faktor der Verteilungsgleichheit auf, der die
Gesamteffizienz der Zone angibt. Im Hinblick auf das ET-System sollte es sich bei der
eingegebenen Niederschlagsmenge um einen gerundeten Wert handeln. Der Durchschnittswert
des hier beschriebenen Prozesses ist dafür normalerweise geeignet.
Multiplizieren Sie das Ergebnis mit dem Faktor, mit dem die Testzeit multipliziert werden muss,
bis eine Stunde herauskommt (im Beispiel, 12 x 5 Minuten bei Sprühköpfen, 4 x 15 Minuten bei
Rotoren), so dass die Niederschlagsmenge in Inch oder Millimeter pro Stunde angegeben wird.
Dieser Wert wird dann in den Modus „CUSTOM" der Bewässerungsart eingegeben.
Eingabe einer Custom-Niederschlagsmenge: Mit den +/- Taste können Sie durch die
verschiedenen Möglichkeiten springen, bis CUSTOM angezeigt wird:
Gehen Sie mit den Pfeiltasten bis zu PRECIP vor. Der Niederschlagswert wird auf 1,6" gestellt.
Mit den +/- Taste können Sie den Niederschlag auf den gewünschten Wert umstellen.
Geben Sie weiter Daten zur Bewässerungsart für jede Station ein, indem Sie die Taste STA
drücken und die Auswahl der Regner wiederholen, bis die Einstellungen abgeschlossen sind.
Wenn allen Station Daten zur Bewässerungsart eingegeben wurden, drehen Sie zur
Speicherung der Daten der Drehknopf. Für die ursprüngliche Einstellung kehren Sie zur
Position Water Days zurück.
Bewässerungstage
In der Position Water Days werden die Tage eingestellt, an denen Bewässerung stattfinden
kann. Das heißt jedoch nicht, dass an diesen Tagen bewässert wird, sondern nur, dass die
Bewässerung möglich ist, wenn die Wasserbedürfnisse dies so erfordern.
Die Bewässerungstage gelten für alle Stationen und müssen nur auf einem Bildschirm
eingestellt werden (nicht für jede Station einzeln).
Seite 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis