Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maturity; Typ; Variety - Hunter ET Sustem Bedienungsanleitung

Evapotranspirations sensor und modul für hunter steuergeräte mit smart port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maturity

Für alle Pflanzenarten gibt es nur zwei Reifeeinstellungen: NEW oder ESTABLISHED.
„Established" steht für normale Bewässerungsbedürfnisse für Rasen und Pflanzen. New weist
darauf hin, dass die Bewässerung den höheren Bedürfnissen von sich im Wachstum
befindlichen Pflanzen, die ihr Wurzelwerk noch nicht ausgebildet haben, angepasst werden
müssen. Die Einstellung New wechselt je nach der gewählten Pflanzenart nach einem
vorprogrammierten Zeitraum automatisch auf Established.
Ist eine Pflanzenart auf „New" eingestellt, „reift" der anfängliche Kc-Wert mit der Zeit je nach
Pflanzenart zu einem „verwurzelteren" Kc-Wert heran:
Gras: 42 Tage (6 Wochen)
Sträucher: 3 Monate
Bäume: 7 Monate
Einjahrespflanzen / Perenne / zweijährige Pflanzen: 30 Tage
Autochthone Pflanzen /Wüstenpflanzen: 6 Wochen
Die Einstellungen können auch jederzeit manuell geändert werden.

Typ

Wählt die allgemeine Pflanzenart aus einer Tabellenliste aus.

Variety

Wählt unter den Arten die genaue oder ähnliche Varietät aus.
Die folgenden Daten werden im Hinblick auf die Pflanzenarten dargestellt: Einstellung
Maturity:
• Normale Wurzeltiefe und Gesundheit je nach Pflanzenart: Die Daten basieren auf der
durchschnittlichen Wurzeltiefe in Böden mit ungesättigter Wasserdurchlässigkeit:
• Gras – 10 bis 12,7 cm
• Perenne (einschl. Jahrespflanzen UND zweijährige Pflanzen) zwischen 10 und 40,6 cm
• Sträucher – 15,2 und 20,5 cm
• Wüstenpflanzen – 7,6 und 12,7 cm für die meisten Wüstenpflanzen mit viel Platz
• Unterholz - 7,6 und 12,7 cm
• Bäume bis zu 61 cm, normalerweise 15,2 bis 20,3 cm bei Saugwurzeln, bei dickeren Wurzeln
tiefer
• Keine gestresste Pflanzengesundheit, kein Umweltstress
• Kein übermäßiger Salzgehalt des Bodens
• Die Pflanzen wachsen aktiv und nicht mit Keimruhe
• Neue Reife = Anfangswachstumsphase (nach Keimung)
• Verwurzelte Reifezustand = Mittlere Wachstumsphase (vor der Getreideernte oder dem Verfall in der
späten Phase)
• Keine großen der Sonne ausgesetzten Flächen, zusammenhängende Vegetation
• Es wird davon ausgegangen, dass die Kc-Werte in den einzelnen Flächen recht gleichbleibend sind,
d.h., dass autochthone Pflanzen nicht mit Pflanzen zusammengepflanzt werden, die viel Wasser
benötigen.
HINWEIS: Die aufgenommenen Pflanzenarten richten sich gemäß den Wasserbedürfnissen
nach den anerkannten Pflanzengattungen. Die in das ET-System aufgenommenen
Pflanzenarten stehen stellvertretend für die unterschiedlichen Wasserbedürfnisse typischer
Pflanzen und beruhen auf dem von dem Fachbereich Wasserressourcen der Universität von
Kalifornien entwickelten Water Use Classifications of Landscape Species (WUCOLS) Guide (im
Internet unter: http://www.owue.water.ca.gov/landscape/faq/faq.cfm).
Liegt kein genauer Pflanzenplan vor, gibt es zwei Möglichkeiten:
1). Wählen Sie die Art, die der tatsächlichen hinsichtlich der Wasserbedürfnisse am ähnlichsten
ist. Die reicht üblicherweise.
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis