Bedienung
30
4.4.2 Automatische Kalibrierung (AutoCal)
Verwenden Sie für dieses Verfahren in beliebiger Reihenfolge eine,
zwei bzw. drei Pufferlösungen des ausgewählten Puffersatzes.
Hinweis
Die Arbeitsschritte 2, 6 und 10 entfallen, wenn Sie einen Temperatur-
messfühler verwenden.
1
Mit <CAL> die Kalibrierung starten.
Die Nummer des eingestellten Puffersatzs wird angezeigt
(SET 1 ... 16). Bei ID-Sensoren wird die Nummer des zuletzt
verwendeten Puffersatzes angezeigt.
Der erste Puffer (BUFFER 1) des Puffersatzes (SET_x) wird
angefordert.
SET
pH
1
2
5
AutoCal
2
Ggf. Temperatur der Pufferlösung mit <▲><▼> einstellen.
3
pH-Elektrode in die erste Pufferlösung tauchen.
4
Mit <OK> die Messung starten.
Die Anzeige SC blinkt.
Das Display zeigt je nach Einstellung den pH-Sollwert für den
erkannten Puffer oder die Elektrodenspannung (mV).
Sobald ein stabiler Wert erkannt ist, wird der nächste Puffer
(BUFFER 2) angefordert.
BUFFER
1
8
TP
°C
Lab 870
ba75555d06
04/2013