Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Sensorerkennung - SI Analytics Lab 870 Bedienungsanleitung

Labor-ph-meter mit automatischer sensorerkennung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lab 870
DIN
BNC
ba75555d06
04/2013
1.4

Automatische Sensorerkennung

Die automatische Sensorerkennung ermöglicht
 den Betrieb eines Sensors an verschiedenen Messgeräten ohne
Neukalibrierung
 den Betrieb verschiedener Sensoren an einem Messgerät ohne
Neukalibrierung
 die Zuordnung von Messdaten zu einem Sensor
– Messdatensätze werden immer mit Sensortyp und Sensorserien-
nummer an die Schnittstelle ausgegeben.
 die Zuordnung von Kalibrierdaten zu einem Sensor
Kalibrierdaten werden immer mit Sensortyp und Sensorseriennummer
an die Schnittstelle ausgegeben.
Um die automatische Sensorerkennung nutzen zu können, benötigen
Sie ein Messgerät, das die automatische Sensorerkennung unterstützt
(z. B. Lab 870) und einen Sensor (ID-Sensor), der für die Sensorerken-
nung geeignet ist.
In ID-Sensoren sind Sensordaten hinterlegt, die den Sensor eindeutig
identifizieren.
Die Sensordaten werden automatisch per Funk an das Messgerät
gesendet und dort zur Sensoridentifikation verwendet.
Hinweis
An dem Messgerät Lab 870 können Sie auch Nicht-ID-Sensoren
betreiben. Die Vorteile der Sensorerkennung können Sie dann aber
nicht nutzen.
Überblick
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis