Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Der Störung Durch Regen Auf Dem Radarbildschirm; Reduzieren Der Ablenkungsstörungen Auf Dem Radarbildschirm; Radaroptionsmenü; Radareinstellungsmenü - Garmin GPSMAP 8600 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seegangsstörungen wirkt sich stärker auf die Darstellung von
Störungen und Zielen in der Nähe aus als auf die Darstellung
von Störungen und Zielen in der Ferne. Eine höhere Einstellung
für Seegangsstörungen reduziert die Darstellung von Störungen,
die durch Wellengang in der Nähe hervorgerufen werden,
jedoch wird möglicherweise auch die Darstellung von Zielen in
der Nähe reduziert oder eliminiert.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte Einstellung für
Seegangsstörungen möglicherweise auf andere Radarmodi
oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch
nicht zwingend der Fall.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü >
Seegangsstörungen.
2
Wählen Sie Nach oben oder Nach unten, um die
Darstellung von Seegangsstörungen anzupassen, bis andere
Ziele deutlich auf dem Radarbildschirm angezeigt werden.
Durch Seeverhältnisse hervorgerufene Störungen sind
möglicherweise weiterhin sichtbar.
Anpassen der Störung durch Regen auf dem Radarbild-
schirm
Sie können die durch Regen verursachte Darstellung von
Störungen anpassen. Durch die Reduzierung des
Radarbereichs wird möglicherweise auch die Störung durch
Regen minimiert
(Vergrößern und Verkleinern der Anzeige des
Radarbildschirms, Seite
29).
Die Einstellung für die Störung durch Regen wirkt sich stärker
auf die Darstellung von Störung durch Regen und Zielen in der
Nähe aus als auf die Darstellung von Störung durch Regen und
Zielen in der Ferne. Bei einer höheren Einstellung für Störungen
durch Regen wird die Darstellung von Störungen reduziert, die
durch Regen in der Nähe hervorgerufen werden, jedoch wird
möglicherweise auch die Darstellung von Zielen in der Nähe
reduziert oder eliminiert.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte Einstellung für
die Störung durch Regen möglicherweise auf andere Radarmodi
oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch
nicht zwingend der Fall.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radaroptionen > Regenenttrüb..
2
Wählen Sie Nach oben oder Nach unten, um die
Darstellung von Störungen durch Regen zu erhöhen oder zu
reduzieren, bis andere Ziele deutlich auf dem
Radarbildschirm angezeigt werden.
Durch Regen hervorgerufene Störungen sind möglicherweise
weiterhin sichtbar.
Reduzieren der Ablenkungsstörungen auf dem Radarbild-
schirm
Sie können die Darstellung von Störungen anpassen, die durch
Radarquellen in der Nähe hervorgerufen werden, wenn die
Einstellung Ablenkungsdämpfung aktiviert ist.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte Einstellung für
die Ablenkungsdämpfung möglicherweise auf andere
Radarmodi oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies
ist jedoch nicht zwingend der Fall.
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radareinstellung >
Überspr.dämpf..
Radaroptionsmenü
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radaroptionen.
MotionScope™: Nutzt den Doppler-Effekt, um in Bewegung
befindliche Ziele zu erkennen und zu markieren, damit Sie
Radar
Kollisionen vermeiden, Vogelschwärme finden und
Wetterdaten erfassen können.
Impulserw.: Verlängert die Dauer des Sendeimpulses, was zu
stärkeren Signalen führt. Dies kann die Erkennung und
Identifizierung von Zielen verbessern.
Echo-Pfade: Ermöglicht es Ihnen, auf dem Radarbildschirm den
Weg von Schiffen zu verfolgen.
Regenenttrüb.: Reduziert die durch Regen hervorgerufenen
Störungen.
VRM/EBL einblenden: Zeigt den Kreis für die variable
Bereichsmarkierung (VRM) und die elektronische Peillinie
(EBL) an, damit Sie die Distanz und Peilung vom Schiff zu
einem Zielobjekt messen können.
Schutzbereich aktivieren: Richtet einen Schutzbereich um das
Boot ein und gibt einen Alarm aus, wenn ein Objekt in den
Bereich eintritt.
Zeitgest. Send.: Dient zum Stromsparen, da Radarsignale in
bestimmten Intervallen gesendet werden.
Radareinstellungsmenü
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radareinstellung.
Quelle: Wählt die Radarquelle, wenn mehrere Radargeräte mit
dem Netzwerk verbunden sind.
Kartenanzeige: Zeigt die Karte unter dem Radarbild an. Wenn
die Option aktiviert ist, wird das Menü für Karteneinstellungen
angezeigt.
Ausrichtung: Legt die Perspektive der Radaranzeige fest.
Überspr.dämpf.: Reduziert die Darstellung von Störungen, die
durch Radarquellen in der Nähe hervorgerufen werden.
Drehgeschw.: Legt die bevorzugte Geschwindigkeit fest, mit
der sich das Radar dreht. Die Option Hohe Geschwindigkeit
kann zum Erhöhen der Aktualisierungsrate verwendet
werden. In einigen Situationen dreht sich das Radar
automatisch mit normaler Geschwindigkeit, um die
Erkennung zu verbessern, beispielsweise wenn eine größere
Reichweite ausgewählt ist oder wenn MotionScope oder die
duale Reichweite verwendet wird.
Darstellung: Legt das Farbschema, die
Geschwindigkeitsvorausschau und die
Navigationsdarstellung fest.
Installation: Ermöglicht es Ihnen, das Radargerät für die
Installation zu konfigurieren, um beispielsweise den Bug des
Boots und die Antennen-Parkposition einzurichten.
Einstellungen für die Radardarstellung
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radareinstellung > Darstellung.
HINWEIS: Diese Einstellungen werden nicht auf die
Radarüberlagerung angewendet.
Hintergr.farbe: Legt die Farbe für den Hintergrund fest.
Vordergrundfarbe: Legt das Farbschema für die Radarsignale
fest.
Geschw.vorausschau: Verschiebt die aktuelle Position bei
zunehmender Geschwindigkeit automatisch zum unteren
Bildschirmrand. Geben Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit ein,
um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Steuerkurslinie: Zeigt auf dem Radarbildschirm eine
Verlängerung vom Bug des Schiffs in Fahrtrichtung an.
Bereichsringe: Zeigt die Bereichsringe an, die Sie bei der
Visualisierung von Distanzen auf dem Radarbildschirm
unterstützen sollen.
Peilungsring: Zeigt eine Peilung relativ zu Ihrem Steuerkurs
oder basierend auf einer Nordreferenz an, damit Sie die
Peilung zu einem Objekt auf dem Radarbildschirm
bestimmen können.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 8400

Inhaltsverzeichnis