Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Jugendschutzfunktionen können Sie den Zugriff auf
SiriusXM Kanäle einschränken, einschließlich nicht jugendfreier
Kanäle. Wenn die Jugendschutzfunktionen aktiviert sind,
müssen sie zum Anhören gesperrter Kanäle einen Kenncode
eingeben.
Wählen Sie Suche > Kindersicherung > Sperren/
Freischalten.
Eine Liste von Kanälen wird angezeigt. Gesperrte Kanäle
sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
HINWEIS: Wenn Sie nach der Einrichtung von
Jugendschutzfunktionen Kanäle aufrufen, ändert sich die
Displayanzeige:
kennzeichnet einen gesperrten Kanal.
kennzeichnet einen freigeschalteten Kanal.
Ändern des Kenncodes für die Jugendschutzfunktionen
eines SiriusXM Radios
Damit Sie den Kenncode ändern können, müssen Sie die
Jugendschutzfunktionen freischalten.
1
Wählen Sie auf der Medienseite die Option Suche >
Kindersicherung > PIN ändern.
2
Geben Sie den Kenncode ein, und wählen Sie Fertig.
3
Geben Sie einen neuen Kenncode ein.
4
Bestätigen Sie den neuen Kenncode.
Wiederherstellen der Jugendschutz-Standardeinstellungen
Mit diesem Verfahren werden alle eingegebenen
Einstellungsinformationen gelöscht. Wenn Sie die
Jugendschutzeinstellungen auf die Standards zurücksetzen,
wird der Kenncode auf 0000 zurückgesetzt.
1
Wählen Sie im Medienmenü die Option Installation >
Standard.
2
Wählen Sie Ja.
Freischalten aller gesperrten Kanäle eines SiriusXM Radios
Damit Sie alle gesperrten Kanäle freischalten können, müssen
die Jugendschutzfunktionen freigeschaltet sein.
1
Wählen Sie auf der Medienseite die Option Suche >
Kindersicherung > Alle Gesperrten löschen.
2
Geben Sie den Kenncode ein.
Einrichten des Gerätenamens
1
Wählen Sie auf der Medienseite die Option Menü >
Installation > Gerätenamen eingeben.
2
Geben Sie einen Gerätenamen ein.
3
Wählen Sie Wählen oder Fertig.
Aktualisieren der Media-Player-Software
Sie können die Software auf kompatiblen verbundenen Radios
und auf kompatiblem verbundenem Zubehör aktualisieren
1
Rufen Sie
www.fusionentertainment.com/marine
laden Sie das Software-Update auf einen USB-Stick
herunter.
Software-Updates und Anweisungen sind auf der
Produktseite für Ihr Gerät verfügbar.
2
Verbinden Sie den USB-Stick mit dem USB-Anschluss des
Radios.
3
Wählen Sie auf der Kartenplottermedienseite die Option
Menü > Installation > Software aktualisieren.
4
Wählen Sie die Komponente aus, die Sie aktualisieren
möchten.
Audio-Rückkanal
Über den HDMI
®
Audio-Rückkanal (ARC) können Sie den Ton
des Kartenplotters über die Lautsprecher des Radios

Wetter SiriusXM

wiedergeben und HDMI Ton des Kartenplotters mit nur einem
HDMI Kabel wiedergeben.
Dank des ARCs muss kein separates Audiokabel vom
Kartenplotter mit dem Radio verbunden werden. Bei Systemen
ohne ARC ist für die Wiedergabe des Tons des Kartenplotters
über die Radiolautsprecher in der Regel ein separates Kabel
erforderlich.
Kabel der HDMI Version 1.4 unterstützen ARC. Überprüfen Sie
beim Planen der Radioinstallation, ob Ihre Geräte ARC
unterstützen. Bei den meisten Geräten, die ARC unterstützen,
ist an dem HDMI Anschluss, der ARC unterstützt, ein ARC-
Aufkleber angebracht.
HINWEIS: Das FUSION MS-AV750 Radio unterstützt ARC. Sie
sollten das Radio aktualisieren, um ARC mit dem Kartenplotter
zu verwenden.
Bei den bereitgestellten Wetterinformationen kann es zu
Dienstunterbrechungen kommen. Zudem können diese
Informationen Fehler, Ungenauigkeiten oder veraltete Daten
enthalten. Sie sollten sich daher nicht ausschließlich auf diese
Informationen verlassen. Verlassen Sie sich beim Navigieren
stets auf den gesunden Menschenverstand, und beziehen Sie,
um sicherheitsrelevante Entscheidungen zu treffen, auch andere
Wetterinformationsquellen in Ihre Planung mit ein. Sie erkennen
an und stimmen zu, dass Sie alleinig für die Nutzung der
Wetterinformationen sowie für alle Entscheidungen
verantwortlich sind, die Sie bezüglich des Navigierens bei
widrigem Wetter treffen. Garmin ist nicht für Folgen
verantwortlich, die sich aus der Nutzung der SiriusXM
Wetterdaten ergeben.
HINWEIS: SiriusXM Daten sind nicht in allen Gebieten
erhältlich.
Ein Garmin SiriusXM Empfänger für Satellitenwetter und eine
Antenne empfangen Satellitenwetterdaten und zeigen diese auf
verschiedenen Garmin Geräten an, u. a. auf den
Navigationskarten eines kompatiblen Kartenplotters. Die
Wetterdaten für die Funktionen stammen von angesehenen
Wetterdatendiensten, z. B. vom National Weather Service der
USA und vom Hydrometeorological Prediction Center. Weitere
Informationen finden Sie unter www.siriusxm.com/sxmmarine.
Anforderungen für SiriusXM Einrichtungen
und Abonnements
Damit Sie Satellitenwetter nutzen können, benötigen Sie einen
entsprechenden kompatiblen Empfänger. Damit Sie SiriusXM
Satellite Radio nutzen können, benötigen Sie einen kompatiblen
Empfänger für Satellitenradio. Weitere Informationen finden Sie
unter www.garmin.com. Darüber hinaus benötigen Sie für den
Empfang von Satellitenwetter und Satellitenradio ein gültiges
auf, und
Abonnement. Weitere Informationen finden Sie in den
Anweisungen Ihrer Einrichtungen für Satellitenwetter und
Satellitenradio.
Wetterdatensendungen
Wetterdaten werden für jede Wetterfunktion in unterschiedlichen
Abständen gesendet. Radardaten werden beispielsweise in
Abständen von fünf Minuten gesendet. Wenn der Garmin
Empfänger eingeschaltet oder eine andere Wetterfunktion
ausgewählt wird, muss der Empfänger zunächst neue Daten
empfangen. Erst dann können diese angezeigt werden.
Möglicherweise kommt es zu einer Verzögerung, bevor auf der
Karte Wetterdaten oder andere Funktionen angezeigt werden.
HINWEIS: Die Darstellung von Wetterfunktionen kann sich
ändern, wenn die Informationen von einer anderen Quelle
stammen.
Wetter SiriusXM
WARNUNG
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 8400

Inhaltsverzeichnis