Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Eines Kombinationsbildschirmes Mit Videofunktionen; Konfigurieren Der Videodarstellung - Garmin GPSMAP 8600 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Tippen Sie auf einem Videobildschirm auf das Display.
2
Wählen Sie eine Option:
• Verwenden Sie die 2-Finger-Zoomfunktion, um den Zoom
der Kamera zu nutzen.
• Wischen Sie in der gewünschten Richtung über das
Display, um die Kamera zu schwenken oder zu kippen.
Erstellen eines Kombinationsbildschirmes
mit Videofunktionen
Ein benutzerdefinierter Kombinationsbildschirm kann bis zu vier
Videofunktionen enthalten.
Wenn das Gerät über mehrere integrierte Videoanschlüsse
verfügt, können Sie eine integrierte Quelle für eine Funktion in
den einzelnen Kombinationen verwenden.
HINWEIS: Die Videoquelle zeigt alle verbundenen, unterstützten
Videogeräte an. Wählen Sie Alle anzeigen, um eine Liste aller
möglichen Videoeingänge oder Video-Encoder-Kanäle
anzuzeigen, die nicht mit einer Videoeingangsquelle verbunden
sind.
1
Wählen Sie Kombinationen > Menü > Kombination
hinzufügen.
2
Tippen Sie auf das Fenster, um die Videofunktion
hinzuzufügen.
3
Wählen Sie Video und anschließend eine Videoquelle.
4
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Videofunktionen des
Kombinationsbildschirms.
5
Passen Sie den Kombinationsbildschirm nach Bedarf
anHinzufügen von benutzerdefinierten
Kombinationsbildschirmen, Seite

Konfigurieren der Videodarstellung

HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen auf allen Kamera- und
Kartenplottermodellen verfügbar.
1
Wählen Sie im Videobildschirm die Option Menü >
Videoeinstellungen.
2
Wählen Sie eine Option:
• Zeigen Sie das Video mit einem gedehnten
Seitenverhältnis an, indem Sie Seitenverh. > Dehnen
wählen. Das Video kann nicht über die Maße des
angeschlossenen Videogerätes hinaus gedehnt werden
und füllt eventuell nicht den gesamten Bildschirm aus.
• Zeigen Sie das Video mit einem Standard-Seitenverhältnis
an, indem Sie Seitenverh. > Stand. wählen.
• Passen Sie die Helligkeit an, indem Sie Helligkeit und
dann Nach oben, Nach unten oder Autom. wählen.
• Passen Sie die Farbsättigung an, indem Sie Sättigung
und dann Nach oben, Nach unten oder Autom. wählen.
• Passen Sie den Kontrast an, indem Sie Kontrast und
dann Nach oben, Nach unten oder Autom. wählen.
• Damit der Kartenplotter automatisch das Quellformat
auswählt, wählen Sie Stand. > Autom..
Bedienen der VIRB
Kartenplotter
Zum Bedienen einer VIRB Action-Kamera über den
Kartenplotter müssen Sie eine drahtlose Verbindung zwischen
den Geräten herstellen
(Anschließen von drahtlosen Geräten an
den Kartenplotter, Seite
54).
Sie können bis zu fünf VIRB Action-Kameras mit dem
Kartenplotter verbinden.
Wenn Sie eine Verbindung zwischen der VIRB Action-Kamera
und dem Kartenplotter hergestellt haben, wird unter AV, Anz.,
Steuer. eine neue Option hinzugefügt. Über den Kartenplotter
48
3.
Action-Kamera über den
®
können Sie die Aufnahme mit der VIRB Action-Kamera starten
und stoppen.
HINWEIS: Das auf dem Kartenplotter angezeigte VIRB Bild hat
eine niedrigere Auflösung als das von der VIRB Action-Kamera
aufgezeichnete Bild. Zum Anzeigen des hochauflösenden
Videos sehen Sie sich das Video auf einem Computer oder
Fernseher an.
1
Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > VIRB®.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie
, um ein Foto aufzunehmen.
• Wählen Sie
, um die Aufnahme zu beginnen.
Während der Aufzeichnung wird der auf der Speicherkarte
verbleibende Speicherplatz angezeigt.
• Wählen Sie
erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
• Wenn Sie mehrere VIRB Action-Kameras verbunden
haben, wählen Sie mit den Pfeilen eine andere Action-
Kamera aus, die Sie bedienen möchten.
• Wählen Sie
, um gespeicherte Videos oder Bilder
anzuzeigen.
Einstellungen der VIRB Action-Kamera
Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > VIRB® > Menü.
Name: Ermöglicht die Eingabe eines neuen Namens für die
VIRB Action-Kamera.
Aufz. läuft: Startet und stoppt die Aufnahme.
Foto aufnehmen: Nimmt ein Foto auf.
Ruhezustand: Aktiviert den Energiesparmodus der VIRB
Action-Kamera, um den Akku zu schonen.
Videoeinstellungen der VIRB Action-Kamera
Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > VIRB® > Menü >
Videoeinstellungen.
Seitenverh.: Legt das Seitenverhältnis des Videos fest.
Videomodus: Legt den Videomodus fest. Beispielsweise
können Sie die Option Zeitlupen-HD wählen, um
Zeitlupensequenzen aufzunehmen.
Videogröße: Legt für das Video die Größe oder die Größe in
Pixeln fest.
Video-fps: Legt die Frames pro Sekunde fest.
Fotogröße: Legt für Fotos die Größe oder die Größe in Pixeln
fest.
Sichtfeld: Legt den Zoom-Maßstab fest.
Hinzufügen der Steuerungen der VIRB Action-Kamera
zu anderen Seiten
Damit Sie eine VIRB Action-Kamera über den Kartenplotter
bedienen können, müssen Sie eine drahtlose Verbindung
zwischen den Geräten herstellen
Geräten an den Kartenplotter, Seite
Sie können anderen Seiten die Steuerleiste der VIRB Action-
Kamera hinzufügen. So können Sie die Aufnahme starten und
stoppen, wenn Sie andere Funktionen des Kartenplotters
nutzen.
1
Öffnen Sie die Seite, der Sie die Steuerleiste der VIRB
Action-Kamera hinzufügen möchten.
2
Wählen Sie Menü > Überlag. bearbeiten > Untere Leiste >
VIRB-Leiste.
Wenn Sie eine Seite anzeigen, auf der die Steuerungen für die
VIRB Action-Kamera zu sehen sind, können Sie mit
Vollbildansicht der VIRB Action-Kamera öffnen.
Steuern der Videowiedergabe der VIRB Action-
Kamera
Sie können Videos und Bilder der VIRB Action-Kamera über den
Kartenplotter anzeigen.
(Anschließen von drahtlosen
54).
die
Anzeigen von Video

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 8400

Inhaltsverzeichnis