Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalldruckpegel Und Schallleistungspegel - Rotex HPSU compact 4-8 kW Planungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTEX HPSU compact 4-8 kW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Allgemeine Hinweise zur Installation
Mindestanforderungen an die Qualität von Befüll- und Ergän-
zungswasser:
– Wasserhärte (Kalzium- und Magnesium, berechnet als
Kalziumkarbonat):
– Leitfähigkeit:
2700 S/cm
– Chlorid:
250 mg/l
– Sulfat:
250 mg/l
– pH-Wert (Heizungswasser): 6,5 - 8,5
Die Verwendung von Befüll- und Ergänzungswasser, welches
den genannten Qualitätsanforderungen nicht genügt, kann eine
deutlich verkürzte Lebensdauer des Geräts verursachen.

4.7 Schalldruckpegel und Schallleistungspegel

Überschlägige Ermittlung des Schalldruckpegels aus
dem Schallleistungspegel
Für eine schalltechnische Beurteilung des Aufstellortes der Wär-
mepumpe müssen die zu erwartenden Schalldruckpegel an
schutzbedürftigen Räumen rechnerisch abgeschätzt werden.
Diese Schalldruckpegel werden aus dem Schallleistungspegel
des Geräts, der Aufstellsituation (Richtfaktor Q) und der jewei-
ligen Entfernung zur Wärmepumpe mithilfe nachstehender
Formel berechnet.
L
=
L
+
10
log
Aeq
WAeq
4 π r
L
Schallpegel am Empfänger
Aeq
L
WAeq
Schallleistungspegel an der Schallquelle
Q
Richtfaktor (berücksichtigt die räumlichen Abstrahlbedingungen
an der Schallquelle z. B. Hauswände).
r
Abstand zwischen Empfänger und Schallquelle
1 m
Richtfaktor
Schalldruckpegel LP bezogen auf den am Wärmepumpenaußengerät gemessenen Schallleistungspegel L
Q
2
-8
4
-5
8
-2
Tab. 4-1 Ermittlung Schalldruck
12
3 mmol/l
Q
⋅ ⋅
2
Abstand von der Schallquelle in m
2 m
4 m
-14
-20
-11
-17
-8
-14
Richtfaktor Q
1. Frei stehende Außenaufstellung der Wärmepumpe
Q=2
Bild 4-3
Abstrahlung in den Halbraum (Q=2)
2. Wärmepumpe an einer Hauswand
Bild 4-4
Abstrahlung in den Viertelraum (Q=4)
3. Wärmepumpe an einer Hauswand bei einspringender
Fassadenecke
Q=8
Bild 4-5
Abstrahlung in den Achtelraum (Q=8)
Die Angaben und Abbildungen in diesem Abschnitt
stammen aus dem "Leitfaden Schall" (Stand: De-
zember 2010) des Bundesverbandes Wärmepumpe
(BWP) e. V., Charlottenstr. 24, 10117 Berlin,
Deutschland.
5 m
6 m
8 m
in db(A)
-22
-23,5
-26
-19
-20,5
-23
-16
-17,5
-20
Q=4
10 m
12 m
-28
-29,5
-25
-26,5
-22
-23,5
PH ROTEX HPSU/HPU - 08/2014
15 m
WAeq
-31,5
-28,5
-25,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis