Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Das Einstellrad (Hygrostat-Einstellung) - Swegon AirBlue WELLDRY 20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Gerätebeschreibung
Die feuchte Luft wird mittels zweier auswaschbarer Luft-
filter von Staub- und Geruchspartikeln gereinigt.
In der weiteren Luftführung befindet sich ein Kühler, in
welchem der Taupunkt zur Entfeuchtung der Luft unter-
schritten wird. Anschließend wird die kältere, trockene
Luft zur Wiedererwärmung über einen Wärmetauscher
geführt, um eine größere Feuchtigkeitsaufnahme im
Raum zu gewährleisten. Hierdurch wird eine effektivere
Entfeuchtung erreicht.
Das anfallende Kondenswasser wird in einem großen
10l-Tank aufgefangen, der sich, gut erreichbar, auf der
Rückseite des Gerätes befindet.
Die Gerätefront und die Seitenteile sind in einem Stück
aus Edelstahl gefertigt, die Luftleitlamellen aus Aluminium,
woraus eine hohe Gebrauchsbeständigkeit resultiert.
Stabile, arretierbare Laufrollen garantieren sowohl eine
hohe Mobilität als auch eine hohe Standfestigkeit.
Weiterhin verfügt der Welldry 20 über eine beleuchtete
Wasserstands-Alarmanzeige auf der Frontseite, welche
bei gefülltem Kondenswassertank die Farbe von blau auf
rot wechselt.
1. Einstellrad
2. Luftauslass mit Luftleitlamellen
3. Seitenteil
4. Gerätevorderseite
5. Griffmulden
6. Geräterückseite
7. Kondenswassertank
8. Laufrollen
4

3.1 Das Einstellrad (Hygrostat-Einstellung)

Einstellrad Position
CONT.
OFF
1-9
entspr. Feuchtigkeitswert
Dauerbetrieb
Aus
40 - 90 % Luftfeuchtigkeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis