Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Drain TMC...Br Serie Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Aggregat verspannt eingebaut
• Montage überprüfen, ggf. Gummikompensa-
toren verwenden
9.0.6 Störung: Leckage der Gleitringdichtung,
Dichtraumkontrolle meldet Störung bzw. schal-
tet das Aggregat ab
(Dichtraumüberwachungen sind optional und nicht
für alle Typen erhältlich. Angaben hierzu entneh-
men Sie bitte der Auftragsbestätigung bzw. dem
elektrischen Anschlussplan.
1
Kondenswasserbildung durch längere Lage-
rung und/oder hohe Temperaturschwankungen
• Aggregat kurz (max. 5 Min) ohne Dichtraum-
kontrolle betreiben
2
Ausgleichsbehälter (optional bei Polderpum-
pen) hängt zu hoch
• Ausgleichsbehälter max. 10 m über der Unter-
kante des Ansaugstückes installieren
3
Erhöhte Leckage beim Einlauf neuer Gleitring-
dichtungen
• Ölwechsel vornehmen
4
Kabel der Dichtraumkontrolle defekt
• Dichtraumkontrolle austauschen
5
Gleitringdichtung defekt
• Gleitringdichtung austauschen, Rücksprache
mit dem Werk!
9.0.7 Weiterführende Schritte zur Störungsbehe-
bung
Helfen die hier genannte Punkte nicht die Störung
zu beseitigen, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Dieser kann Ihnen wie folgt weiterhelfen:
• telefonische und/oder schriftliche Hilfestellung
durch den Kundendienst
• Vorort Unterstützung durch den Kundendienst
• Überprüfung bzw. Reparatur des Aggregates im
Werk
Beachten Sie, dass Ihnen durch die Inanspruch-
nahme gewisser Leistungen unseres Kundendiens-
tes, weitere Kosten entstehen können! Genaue
Angaben hierzu erhalten Sie vom Kundendienst.
10 Ersatzteile
Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Hersteller
Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellun-
gen zu vermeiden, ist immer die Serien- und/oder
Artikelnummer anzugeben.
Technische Änderungen vorbehalten!
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain TMT/TMC
Deutsch
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drain tmt...ci serieDrain tmc...st serie

Inhaltsverzeichnis