4.5 SYSTEMMONITORE
Systemmonitor 1
Der Systemmonitor 1 ermöglicht das Laden
des Betriebsystems über die V.24-Schnitt-
stelle. Er wird nur für Servicezwecke
benötigt. Der Systemmonitor 1 steht unmit-
telbar nach dem Systemstart zur Verfügung
(bei 9.600 Baud).
Er bietet folgende Funktionen:
– Update Operating System: Update des
Betriebssystems über X-Modem/CRC-Pro-
tokoll
– Start System: Start von Betriebssystem
und Applikationen
– Change Baudrate: Ändern der Baudrate
– End: Beenden des Monitors und Neustart
des Systems.
Systemmonitor 2
Der Systemmonitor 2 ermöglicht das Upda-
te der kompletten Betriebssoftware des
RS2-.../... über V.24 oder über das Netz-
6. Technische Daten
Allgemeine Daten
Betriebsspannung
Pufferzeit
Potentialdifferenz zwischen Eingangs-
spannung und Gehäuse
Leistungsaufnahme bei 24 VDC
Überstromschutz am Eingang
Abmessungen B x H x T
Masse
Umgebungstemperatur
Lagerungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
Laserschutz
Schutzart
EMV-Störaussendung
EN 55022
FCC 47 CFR Part 15
Germanischer Lloyd
Störfestigkeit
Entladung statischer Elektrizität
Kontaktentladung
Luftentladung
Elektromagnetische Felder
Schnelle Transienten
Stoßspannungen symmetrisch
Stoßspannungen unsymmetrisch
Leitungsgebundene HF-Störungen
Festigkeit
Vibration
Schock
Netzausdehnung
Steuerleitung (gekreuztes TP-Kabel)
für die redundante Kopplung von Ringen
TP-Port 10BASE-T
Länge eines Twisted Pair-Segmentes
TX-Port 100BASE-TX
Länge eines Twisted Pair-Segmentes
werk. Er steht nach dem Laden des Betrieb-
systems zu Verfügung (bei 9.600 Baud).
Beim Auslösen des Softwareupdates über
das User Interface wird er direkt aufgerufen.
Er bietet folgende Funktionen:
– Software Update V.24: Update der
Betriebssoftware
– Software Update tftp: Update der
Betriebssoftware.
Hinweis: Der tftp-Pfad muß vor dem
Update korrekt festgelegt werden.
– Cancel Automatic Update: Abbrechen des
Update-Vorgangs
– Change Baudrate: Ändern der Baudrate
– Set Factory Settings: Die Werkseinstellun-
gen (ohne die Systemparameter) ersetzen
eine eventuell abgespeicherte Konfigurati-
on.
– Reset: RS2-.../... zurücksetzen, neu booten
– End: Beenden des Monitors, führt zum
Start des Managements.
24 VDC -25% +33% NEC Class 2 power source Sicherheitskleinspannung (SELV/PELV)
(redundante Eingänge entkoppelt), max. 5 A
min. 10 ms bei 24 VDC
Potentialdifferenz zu Eingangsspannung +24 VDC: 32 VDC
Potentialdifferenz zu Eingangsspannung Masse: -32 VDC
max. 9 W;
max. 7,5 W beim RS2-TX/TX;
nicht wechselbare Schmelzsicherung
110 mm x 131 mm x 111 mm
460 g
Umgebende Luft 0 ºC bis + 55 ºC
Umgebende Luft - 20 ºC bis + 80 ºC
10% bis 95% (nicht kondensierend)
bis 2000 m (795 hPa, größere Höhen auf Anfrage)
Klasse 1 nach EN 60825
IP 20
Class A
Class A
Richtlinien für die Durchführung von Baumusterprüfungen Teil 1
EN 61000-4-2 Prüfschärfegrad 3
EN 61000-4-2 Prüfschärfegrad 3
EN 61000-4-3 Prüfschärfegrad 3
EN 61000-4-4 Prüfschärfegrad 3
EN 61000-4-5 Prüfschärfegrad 2
EN 61000-4-5 Prüfschärfegrad 3
EN 61000-4-6 Prüfschärfegrad 3
EC 60068-2-6 Test FC Prüfschärfegrade nach IEC 61131-2 und
Germanischer Lloyd Richtlinien für die Durchführung von Baumusterprüfungen Teil 1
EC 60068-2-27 Test Ea Prüfschärfegrad nach IEC 61131-2
Gleichstromwiderstand < 10 Ohm (Hin- und Rückrichtung zusammen)
ca. 100 m
ca. 100 m
5. Weitere Unterstützung
Bei technischen Fragen wenden Sie sich
bitte an den Hirschmann Vertragspartner in
Ihrer Nähe oder direkt an Hirschmann. Die
Adressen unserer Vertragspartner finden
Sie
– im Internet (http://www.hirschmann.de).
Darüber hinaus steht Ihnen unsere Hotline
zur Verfügung:
Tel. ++49 1805-14-1538 (Fax -1542)
Antworten zu häufig gestellten Fragen fin-
den Sie in den Internetseiten von Hirsch-
mann: www.hirschmann.de. Im Geschäfts-
bereich Automation and Network Solutions
gibt es unter „SERVICE" die Rubrik FAQ.
Das aktuelle Schulungsangebot zu Techno-
logie und Produkten finden Sie unter
www.hicomcenter.com.
31 Btu (IT)/h
26 Btu (IT)/h beim RS2-TX/TX
9