Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hirschmann RSPL 20 Anwenderhandbuch

Hirschmann RSPL 20 Anwenderhandbuch

Industrial ethernet rail switch power lite
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RSPL 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwender-Handbuch
Installation
Industrial Ethernet Rail Switch Power Lite
RSPL 20/30
Installation RSPL 20/30
Technische Unterstützung
Release 11 07/2015
https://hirschmann-support.belden.eu.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hirschmann RSPL 20

  • Seite 1 Anwender-Handbuch Installation Industrial Ethernet Rail Switch Power Lite RSPL 20/30 Installation RSPL 20/30 Technische Unterstützung Release 11 07/2015 https://hirschmann-support.belden.eu.com...
  • Seite 2 Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druckschrift wurde von Hirschmann Automation and Control GmbH nach bestem Wissen erstellt. Hirschmann behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu ändern. Hirschmann gibt keine Garantie oder Gewähr- leistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Angaben in dieser Druckschrift.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.7.1 V.24-Schnittstelle (externes Management) 1.7.2 SD-Karten-Schnittstelle Meldekontakt Installation Paketinhalt prüfen SD-Karte einsetzen (optional) Gerät montieren und erden 2.3.1 Auf die Hutschiene montieren 2.3.2 Erden SFP-Transceiver montieren (optional) Klemmblöcke verdrahten 2.5.1 Versorgungsspannung Merkmalswert M9 2.5.2 Versorgungsspannung Merkmalswert CC Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 4 2.5.3 Versorgungsspannung Merkmalswert TT 2.5.4 Meldekontakt Gerät in Betrieb nehmen Datenkabel anschließen Beschriftungsfeld ausfüllen Grundeinstellungen vornehmen Upgrade der Software Überwachung der Umgebungslufttemperatur Wartung, Service Demontage Gerät demontieren SFP-Transceiver demontieren (optional) Technische Daten Weitere Unterstützung Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

     Nehmen Sie ausschließlich unbeschädigte Teile in Betrieb.  Das Gerät beinhaltet keine Servicebauteile. Bei Funktionsstörungen oder Beschädigungen schalten Sie die Versorgungsspannung ab und senden das Gerät zur Überprüfung an Hirschmann. Bestimmungsgemäßer Gebrauch   Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für die Anwendungsfälle, welche die Hirschmann-Produktinformationen einschließlich dieses...
  • Seite 6: Anforderungen An Den Installationsort

    Das qualifizierte Personal ist sich der Gefahren bewusst, die bei seiner Arbeit bestehen.  Das qualifizierte Personal kennt angemessene Maßnahmen gegen diese Gefahren, um das Risiko für sich und andere Personen zu ver- ringern.  Das qualifizierte Personal bildet sich regelmäßig weiter. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 7: Nationale Und Internationale Sicherheitsvorschriften

    Die geschaltete Spannung ist durch eine Strombegrenzung oder eine Sicherung begrenzt. Beachten Sie die elektrischen Grenzwerte für den Meldekontakt. Siehe „Allgemeine technische Daten” auf Seite 42. Tab. 2: Voraussetzungen für das Anschließen des Meldekontakts Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 8 Der Minusleiter liegt auf Erdpotential. Andern- falls befindet sich auch im Minusleiter eine Sicherung. Zu den Eigenschaften dieser Sicherung: Siehe „Allgemeine technische Daten” auf Seite 42. Tab. 3: Voraussetzungen für das Anschließen der Versorgungsspannung Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 9 Zu den Eigenschaften dieser Sicherung: Siehe „Allgemeine techni- sche Daten” auf Seite 42. Der Leiterquerschnitt des Spannungsversorgungskabels am Versor- gungsspannungseingang beträgt mindestens 0,75 mm² (Nordame- rika: AWG18). Tab. 3: Voraussetzungen für das Anschließen der Versorgungsspannung Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 10: Versorgungsspannung

    Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. Die EU-Konformitätserklärung wird gemäß den oben genannten EU- Richtlinie(n) für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Hirschmann Automation and Control GmbH Stuttgarter Str. 45-51 72654 Neckartenzlingen Deutschland Tel.: +49 1805 141538 Das Produkt ist einsetzbar im Industriebereich.
  • Seite 11: Led- Oder Laser-Komponenten

    Funkstörungen verursachen; der Benutzer ist in diesem Fall verpflichtet, Funkstörungen auf seine Kosten zu beseitigen. Recycling-Hinweis  Dieses Gerät ist nach seiner Verwendung entsprechend den aktuellen Entsorgungsvorschriften Ihres Landkreises, Landes und Staates als Elek- tronikschrott einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 12: Über Dieses Handbuch

     Client/Server-Struktur  Ereignisbehandlung  Ereignislogbuch  Gleichzeitige Konfiguration mehrerer Geräte  Grafische Benutzeroberfläche mit Netz-Layout  SNMP/OPC-Gateway Legende Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole haben folgende Bedeutungen:  Aufzählung Arbeitsschritt   Zwischenüberschrift Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 13: Beschreibung

    Beschreibung Allgemeine Beschreibung Die RSPL 20/30-Geräte sind konzipiert für die speziellen Anforderungen der industriellen Automatisierung. Sie erfüllen die relevanten Industriestandards, bieten eine sehr hohe Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen, langjährige Verfügbarkeit und Flexibilität. Sie haben die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Varianten. Sie haben die Möglichkeit sich Ihr Gerät nach unterschiedlichen Kriterien individuell zusam-...
  • Seite 14: Gerätename Und Produktcode

    Handbücher zu der Betriebssoftware informieren. Sie finden diese Handbü- cher als PDF-Dateien auf der beigelegten CD/DVD oder zum Download im Internet auf den Hirschmann-Produktseiten (www.hirschmann.com). Die Hirschmann-Netzkomponenten helfen Ihnen, eine durchgängige Kom- munikation über alle Ebenen des Unternehmens hinweg zu führen. Gerätename und Produktcode Der Gerätename entspricht dem Produktcode.
  • Seite 15 Tab. 5: Zuordnung: Anwendungsfälle, Zulassungen und Eigenerklärungen, Merk- malswerte a. X = Zulassung oder Eigenerklärung ist vorhanden (X) = Zulassung oder Eigenerklärung ist in Vorbereitung (x) = Zulassung oder Eigenerklärung ist auf Anfrage möglich Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 16: Geräteansichten

    2 × SFP-Schacht für 100-Mbit/s-LWL-Verbindungen Sonstige Ports alternativ, Portkonfiguration 2 × SFP-Schacht für 100-Mbit/s-LWL- abhängig von Merkmalswert: Verbindungen Gerätevariante 4 × RJ45-Buchse für 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair- Verbindungen Portkonfiguration 6 × RJ45-Buchse für 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair- Merkmalswert: Verbindungen Erdungsschraube Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 17 Sonstige Ports alternativ, Portkonfiguration 2 × SFP-Schacht für 100-Mbit/s-LWL- abhängig von Merkmalswert: Verbindungen Gerätevariante 6 × RJ45-Buchse für 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair- Verbindungen Portkonfiguration 4 × SFP-Schacht für 100-Mbit/s-LWL- Merkmalswert: Verbindungen 4 × RJ45-Buchse für 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair- Verbindungen Erdungsschraube Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 18 Merkmalswert: Spannungsversorgung  2-poliger Klemmblock Gerätevariante Versorgungsspan-  2 Spannungseingänge für redundante nung Merkmalswert: Spannungsversorgung  2-poliger Klemmblock Versorgungsspan-  1 Spannungseingang  nung Merkmalswert: 3-poliger Klemmblock Anschluss für den Meldekontakt Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 19: Rückansicht

    1.3.2 Rückansicht Steckplatz für SD-Karte Rändelschraube Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 20: Spannungsversorgung

    Weitere Informationen finden Sie unter „Versorgungsspannung Merkmalswert TT” auf Seite 1.4.3 Versorgungsspannung Merkmalswert CC Zur redundanten Spannungsversorgung des Gerätes stehen zwei 2-polige Klemmblöcke zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter „Versorgungsspannung Merkmalswert CC” auf Seite Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 21: Ethernet-Ports

    SX/1000BASE-LX anzuschließen. Dieser Port unterstützt:  1000 Mbit/s vollduplex  100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex Lieferzustand:  100 Mbit/s vollduplex bei Einsatz eines Fast-Ethernet- SFP-Transceivers  1000 Mbit/s vollduplex bei Einsatz eines Gigabit-Ethernet-SFP- Transceivers Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 22: 100-Mbit/S-Lwl-Port

    BI_DB+ Negative V RX− BI_DB− Negative V BI_DA+ Positive V — BI_DD+ Positive V — BI_DD− Positive V TX− BI_DA− Positive V — BI_DC+ Negative V — BI_DC− Negative V a. Phantomspeisung b. Spare-Pair-Speisung Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 23: Anzeigeelemente

    Redundanz vorhanden Speichermedium — keine Speichermedium ACA nicht gesteckt ACA31 grün leuchtet Speichermedium ACA gesteckt blinkt 3 × pro Gerät schreibt auf/liest vom Periode Speichermedium gelb leuchtet Speichermedium ACA außer Funktion Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 24: Portstatus

    Einstellungen VT 100 Terminal Speed 9600 Baud Data 8 bit Stopbit 1 bit Handshake Parity none Das Gehäuse der Anschlussbuchse ist galvanisch mit der Frontblende des Gerätes verbunden. Die V.24-Schnittstelle ist galvanisch von der Versor- gungsspannung getrennt. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 25: Sd-Karten-Schnittstelle

    Über die Position am Gerät informiert Sie „Rückansicht” auf Seite Auf der Vorderseite des Gerätes befindet sich eine LED-Anzeige, die Sie über den Status der Schnittstelle informiert. Setzen Sie ausschließlich SD-Karten von Hirschmann ein. Meldekontakt Abb. 2: Meldekontakt: 2-poliger Klemmblock mit Schraubverriegelung Der Meldekontakt ist ein potentialfreier Relaiskontakt.
  • Seite 26: Installation

     Deaktivieren Sie den Schreibschutz an der SD-Karte, indem Sie den Schreibschutzschieber in Richtung Kartenmitte schieben.  Schieben Sie die SD-Karte mit der abgeschrägten Ecke nach oben in den Steckplatz.  Ziehen Sie die Rändelschraube handfest an, um die SD-Karte zu sichern. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 27: Gerät Montieren Und Erden

    DIN EN 60715 zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:  Hängen Sie die obere Rastführung des Gerätes in die Hutschiene ein.  Drücken Sie das Gerät nach unten und gegen die Hutschiene.  Rasten Sie das Gerät ein. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 28: Erden

    Die Geräte-Varianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert M9 verfügen über einen Anschluss für Schutzerde. Die Geräte-Varianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert CC und TT verfügen über einen Anschluss für Funktionserde.  Erden Sie das Gerät über die Erdungsschraube. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 29: Sfp-Transceiver Montieren (Optional)

    SFP-Transceiver montieren (optional) Verwenden Sie ausschließlich SFP-Transceiver von Hirschmann, die sich für dieses Gerät eignen. Siehe „Zubehör” auf Seite 52. Gehen Sie wie folgt vor:  Entfernen Sie die Schutzkappe vom Transceiver.  Schieben Sie den Transceiver mit geschlossener Verriegelung in den Schacht, bis er einrastet.
  • Seite 30: Versorgungsspannung Merkmalswert M9

    Körperverletzung oder Materialschäden führen. Führen Sie für die anzuschließende Versorgungsspannung die folgenden Handlungsschritte aus:  Ziehen Sie den Klemmblock vom Gerät ab.  Verbinden Sie den Schutzleiter entsprechend der Pinbelegung am Gerät mit der Klemme. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 31: Versorgungsspannung Merkmalswert Cc

    Klemmen anziehen. Bei nicht redundanter Zuführung der Versorgungsspannung meldet das Gerät den Wegfall einer Versorgungsspannung. Sie können diese Meldung umgehen, indem Sie die Versorgungsspannung über beide Eingänge zufüh- ren oder die Konfiguration im Management ändern. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 32: Versorgungsspannung Merkmalswert Tt

    Klemmen anziehen. Bei nicht redundanter Zuführung der Versorgungsspannung meldet das Gerät den Wegfall einer Versorgungsspannung. Sie können diese Meldung umgehen, indem Sie die Versorgungsspannung über beide Eingänge zufüh- ren oder die Konfiguration im Management ändern. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 33: Meldekontakt

    2.5.4 Meldekontakt  Verbinden Sie die Meldekontaktleitungen mit den Anschlüssen des Klemmblocks.  Befestigen Sie die verbundenen Leiter, indem Sie die Schrauben der Klemmen anziehen. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 34: Gerät In Betrieb Nehmen

     Verwenden Sie für die Datenübertragung zwischen den Gebäuden opti- sche Datenkabel.  Sorgen Sie bei Kupferverkabelung für einen ausreichenden Abstand zwi- schen Spannungsversorgungskabeln und Datenkabeln. Installieren Sie die Kabel idealerweise in separaten Kabelkanälen. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 35: Beschriftungsfeld Ausfüllen

    ISO/IEC 11801:2002).  Schließen Sie die Datenkabel entsprechend Ihren Anforderungen an. Weitere Informationen finden Sie unter „Gerätename und Produktcode” auf Seite Beschriftungsfeld ausfüllen Das Beschriftungsfeld für die IP-Adresse unterstützt Sie, Ihr Gerät zu identi- fizieren. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 36: Grundeinstellungen Vornehmen

    (ausschließlich Leserecht) admin, password: private (Lese- und Schreibrecht)  V.24-Datenrate: 9.600 Baud  Ethernet-Ports: Linkstatus wird nicht ausgewertet (Meldekontakt)  Optische Ports: Vollduplex TP-Ports: Autonegotiation  RSTP (Rapid Spanning Tree) aktiviert Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 37: Upgrade Der Software

    Upgrade der Software Für RSPL 20/30-Geräte haben Sie die Möglichkeit, Upgrades mit Software- Level 2S durchzuführen. Ab der Software-Version 04.0 steht Ihnen hierfür das Software-Image „HiOS“ zur Verfügung. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 38: Überwachung Der Umgebungslufttemperatur

    Die im CLI und GUI angezeigte Temperatur ist die Geräte-Innentemperatur. Sie ist höher als die Umgebungslufttemperatur. Die in den technischen Daten genannte maximale Geräte-Innentemperatur ist ein Richtwert, der Ihnen ein mögliches Überschreiten der maximalen Umgebungslufttempera- tur anzeigt. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 39: Wartung, Service

    Wartung, Service  Beim Design dieses Gerätes hat Hirschmann weitestgehend auf den Ein- satz von Verschleißteilen verzichtet. Die dem Verschleiß unterliegenden Teile sind so bemessen, dass sie im normalen Gebrauch die Produktle- benszeit überdauern. Betreiben Sie dieses Gerät entsprechend den Spe- zifikationen.
  • Seite 40: Demontage

     Trennen Sie die Erdung.  Führen Sie einem Schraubendreher waagerecht unterhalb des Gehäuses in den Verriegelungsschieber ein.  Ohne den Schraubendreher zu kippen, ziehen Sie den Verriegelungs- schieber nach unten und klappen das Gerät nach oben. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 41: Sfp-Transceiver Demontieren (Optional)

    SFP-Transceiver demontieren (optional) Gehen Sie wie folgt vor:  Ziehen Sie den SFP-Transceiver an der geöffneten Verriegelung aus dem Schacht.  Verschließen Sie den SFP-Transceiver mit der Schutzkappe. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 42: Technische Daten

    88 V ... 320 V maximaler Toleranzen Anschlussart 3-poliger Klemmblock Spannungsausfallüberbrückung > 10 ms bei 98 V AC Überstromschutz am Eingang nicht wechselbare Schmelzsicherung Vorsicherung Nenngröße: 1 A ... 20 A Charakteristik: Slow Blow Einschaltspitzenstrom < 3,5 A Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 43 Reduzierung der maximal zulässigen Umgebungslufttemperatur unter bestimmten Voraus- setzungen b. Temperatur der umgebenden Luft im Abstand von 5 cm zum Gerät c. Verwenden Sie ausschließlich SFP-Transceiver mit der Erweiterung „EEC“, ansonsten gilt der Standardtemperaturbereich. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 44: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen  114,7 6,55 4.52 inch 0.26 2.76 89,9 3.54 Abb. 6: Abmessungen der Gerätevarianten RSPL20-... 114,7 6,55 inch 4.26 4.52 0.26 2.76 Abb. 7: Abmessungen der Gerätevarianten RSPL30-... Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 45 EMV und Festigkeit  Entnehmen Sie die Zulassungen und Eigenerklärungen, die im Detail auf Ihr Gerät zutreffen, einer separaten Über- sicht. Siehe Tabelle 5 auf Seite 15. Festigkeit Standard-Anwen- Bahnanwendun- Substation- dungen gen (Gleisbe- Anwendungen reich) IEC 60068-2-6, Test Fc Vibration —...
  • Seite 46 EMV-Störaussendung Standard-Anwen- Bahnanwendun- Substation- dungen gen (Gleisbe- Anwendungen reich) leitungsgeführte Störaussendung EN 55022 AC- und DC-Versorgungsanschlüsse Klasse A Klasse A Klasse A GL Guidelines AC- und DC-Versorgungsanschlüsse — — — FCC 47 CFR Part 15 AC- und DC-Versorgungsanschlüsse Klasse A Klasse A Klasse A EN 61000-6-4...
  • Seite 47 EMV-Störfestigkeit Standard-Anwen- Bahnanwendun- Substation- dungen gen (Gleisbe- Anwendungen reich) Stoßspannungen (Surge) – AC-Versorgungsanschluss EN 61000-4-5 line/ground ± 2 kV ± 2 kV ± 4 kV IEEE 1613 line/ground — — ± 5 kV EN 61000-4-5 line/line ± 1 kV ± 1 kV ±...
  • Seite 48 EMV-Störfestigkeit Standard-Anwen- Bahnanwendun- Substation- dungen gen (Gleisbe- Anwendungen reich) gedämpfte Schwingung – AC/DC-Versorgungsanschluss EN 61000-4-12 line/ground — — 2,5 kV IEEE C37.90.1 EN 61000-4-12 line/line — — 1 kV IEEE C37.90.1 gedämpfte Schwingung – Datenleitung EN 61000-4-12 line/ground — — 2,5 kV IEEE C37.90.1 EN 61000-4-12...
  • Seite 49: Netzausdehnung

    LH 1490 nm 1590 nm 9/125 µm 5-24 dB 23-80 km 0,25 dB/km 19 ps/(nm×km) LH/LC Type B LH 1590 nm 1490 nm 9/125 µm 5-24 dB 23-80 km 0,25 dB/km 19 ps/(nm×km) LH/LC Tab. 9: LWL-Port (Bidirektionaler Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver) a. inklusive 3 dB Systemreserve bei Einhaltung der Faserdaten Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 50 3 dB Systemreserve bei Einhaltung der Faserdaten b. mit Ultra-Low Loss Optical Fiber MM = Multimode, SM = Singlemode, LH = Singlemode Longhaul 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port Länge eines Twisted-Pair-Segmentes max. 100 m (bei cat5e-Kabel) Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 51: Leistungsaufnahme/Leistungsabgabe, Bestellnummern

    2-poliger Klemmblock für die Versorgungsspannung (ausschließlich für Geräte-Varianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert CC) 2 × 2-poliger Klemmblock für die Versorgungsspannung (ausschließlich für Geräte-Varianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert TT) 1 × Anwender-Handbuch Installation 1 × CD/DVD mit Handbuch Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 52 M-SFP-LH/LC 943 042-001 M-SFP-LH/LC EEC 943 898-001 M-SFP-LH+/LC 943 049-001 Bidirektionale Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver Bestellnummer M-SFP-BIDI Type A LX/LC EEC 943 974-001 M-SFP-BIDI Type B LX/LC EEC 943 974-002 M-SFP-BIDI Type A LH/LC EEC 943 975-001 Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 53 943 865-001 M-FAST SFP-MM/LC EEC 943 945-001 M-FAST SFP-SM/LC 943 866-001 M-FAST SFP-SM/LC EEC 943 946-001 M-FAST SFP-SM+/LC 943 867-001 M-FAST SFP-SM+/LC EEC 943 947-001 M-FAST SFP-LH/LC 943 868-001 M-FAST SFP-LH/LC EEC 943 948-001 Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 54: Zugrundeliegende Technische Normen

    Liste der technischen Normen Ein Gerät besitzt ausschließlich dann eine Zulassung nach einer bestimmten technischen Norm, wenn das Zulassungskennzeichen auf dem Gerätegehäuse steht. Das Gerät erfüllt die genannten technischen Normen im Allgemeinen in der aktuellen Fassung. Installation RSPL 20/30 Release 11 07/2015...
  • Seite 55: Weitere Unterstützung

    Weitere Unterstützung Technische Fragen  Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Hirschmann- Vertragspartner in Ihrer Nähe oder direkt an Hirschmann. Die Adressen unserer Vertragspartner finden Sie im Internet unter http://www.hirschmann.com Unser Support steht Ihnen zur Verfügung unter https://hirschmann-support.belden.eu.com...

Diese Anleitung auch für:

Rspl 30

Inhaltsverzeichnis