WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
NEIN
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst einzubauen. Das Gerät
bedarf der Installation durch Fachleute.
GEFAHR
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Das Gerät
enthält keine Komponenten, die vom Nutzer zu reparieren sind.
Beim Öffnen und Abnehmen der Verkleidung kommt es zur
Abdeckung von Teilen mit gefährlicher Stromspannung. Ein
Stromunfall droht auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
GEFAHR
Halten Sie niemals Ihre Hände oder irgendwelche Gegenstände in
NEIN
den Luftauslass des Innen- oder Außengerätes. Es befindet sich
hier ein Hochgeschwindigkeitsventilator, der ernsthafte
Verletzungen verursachen kann.
GEFAHR
Gießen oder spritzen Sie nicht Wasser oder andere Flüssigkeiten
auf das Gerät. Sonst droht ein ernsthafter Stromunfall.
WARNUNG
Beim Betrieb des Klimagerätes lüften Sie den Raum regelmäßig,
insbesondere wenn außerdem ein Gasbrenner in selbem Raum
betrieben wird. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu
einem Mangel an Sauerstoff im Raum führen.
WARNUNG
Vor der Reinigung oder einer anderen Routinewartung des Gerätes
unterbrechen Sie die Stromversorgung, um elektrische Schläge zu
vermeiden. Bei der Reinigung beachten Sie die Hinweise in der
Anleitung.
WARNUNG
Benutzen Sie keine flüssigen oder ätzenden Reiniger. Für die
Reinigung der Einheit verwenden Sie ein weiches und trockenes
Tuch. Versuchen Sie nie, die Einheit mit spritzendem Wasser zu
reinigen, es droht die Gefahr eines Stromunfalls.
ACHTUNG
NEIN
Für die Reinigung des Gerätes benutzen Sie keine Ablaufreiniger
mit Ätzmitteln. Diese können die Bestandteile des Gerätes schnell
angreifen (Ablaufwanne, Rippen des Austauschers u.ä.).
ANMERKUNG
Für die Sicherstellung einer guten Funktion betreiben Sie das
Gerät im empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich nach
der Anleitung. Wir das gerät außerhalb dieser Bedingungen
NEIN
eingesetzt, kann es zu einem Mangel oder zu erhöhtem
Tropfenfall aus der Einheit kommen.
2