Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Wichtige Sicherheitshinweise - Sinclair SDV5-series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..................................... 1
2
GERÄTEBESCHREIBUNG ...................................................... 3
3
4
RICHTUNG DES LUFTSTROMS EINSTELLEN ....................... 6
5
WARTUNG............................................................................... 8
6
VERURSACHT SIND ............................................................. 10
7
FEHLERBEHANDLUNG ........................................................ 10

1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1.1 Mögliche Sicherheitshinweise
Es wird empfohlen, die vorliegende Anleitung vor der Verwendung
des Gerätes sorgfältig durchzulesen, um alle Gerätefunktionen
optimal nutzen zu können und Fehler durch unsachgemäße
Bedienung zu vermeiden.
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise sind mit der Aufschrift
WARNUNG oder HINWEIS gekennzeichnet. Die Sicherheits-
hinweise enthalten wichtige sicherheitstechnische Informationen.
Alle Sicherheitshinweise sind genau zu befolgen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen besteht
Verletzungs- oder sogar Todesgefahr.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen besteht schwer-
wiegende Sachschaden- oder Verletzungsgefahr.
1.2 Allgemeine Sicherheitsanweisungen
Verwenden Sie die Klimaanlage nicht an Orten, an denen
brennbare Gase auftreten können. Kommt brennbares Gas in
Kontakt mit dem Gerät, besteht Brandgefahr und nachfolgend
schwere oder tödliche Verletzungsgefahr.
Bei einem außergewöhnlichen Verhalten des Gerätes (z. B.
Rauchentwicklung) besteht schwere Verletzungsgefahr.
Trennen Sie die Stromversorgung sofort, und rufen Sie Ihren
Händler oder einen Kundendiensttechniker.
Das in diesem Gerät enthaltene Kältemittel ist gefahrlos und
sollte nicht entweichen, wenn das System richtig entworfen und
installiert wird. Tritt jedoch zu viel Kältemittel in den Raum aus,
kann die Sauerstoffkonzentration schnell sinken, wodurch
schwere Gesundheitsprobleme oder Tod verursacht werden
können. Das in diesem Gerät verwendete Kältemittel ist
schwerer als Luft, daher kann eine erhöhte Gefahr in Kellern
oder anderen unterirdischen Räumen bestehen. Tritt das
Kältemittel aus, schalten Sie alle Geräte mit offenen Flammen
und Heizeinrichtungen sofort aus, lüften Sie den Raum aus,
und rufen Sie Ihren Lieferanten oder einen Kundendienst-
techniker.
WARNUNG
HINWEIS
WARNUNG
Kommt das Kältemittel aus diesem Gerät in Kontakt mit offenen
Flammen (z. B. Heizeinrichtung, Gasherd/Gasbrenner,
glühende Teile an elektrischem Verbraucher), können giftige
Gase entstehen.
Wird das Gerät in einem Raum mit Herd, Ofen, Kocher oder
Brenner benutzt, ist für die Belüftung zu sorgen, um frische Luft
in ausreichender Menge zuzuführen, sonst sinkt die Sauerstoff-
konzentration mit möglichen schweren Gesundheitsproblemen.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß,
damit Kinder nicht damit spielen können. Die Verpackungs-
materialien, insbesondere aus Kunststoff, können gefährlich
sein und zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
Schrauben, Klammern und andere Verpackungsteile aus Metall
können scharf sein und müssen ordnungsgemäß entsorgt
werden, um Verletzungen vorzubeugen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu prüfen oder zu
reparieren. Das Gerät sollte nur von einem Fachmann installiert
werden, der für die Installation von Klimaanlagen entsprechend
qualifiziert ist. Bei inkorrekter Installation oder Wartung besteht
Stromschlag-, Brand- oder Wasserleckgefahr.
Für die Umstellung und neue Installation des Gerätes muss ein
Fachtechniker eingesetzt werden. Bei inkorrekter Installation
besteht Stromschlag-, Brand- oder Wasserleckgefahr.
Elektrische Geräte müssen von einem qualifizierten Elektro-
techniker installiert und geerdet werden. Holen Sie sich weitere
Informationen von dem Lieferanten oder dem Installierenden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät oder seine Fernbedienung
nicht in Kontakt mit Wasser kommen, sonst besteht
Stromschlag- oder Brandgefahr.
Verwenden Sie nicht Farben, Lacke, Haarsprays oder andere
Sprays mit brennbarer Füllung oder Flüssigkeiten mit
brennbaren Dünsten in der Nähe des Gerätes, sonst besteht
Brandgefahr.
Prüfen Sie beim Austausch einer Sicherung, ob die Ersatz-
sicherung alle Anforderungen erfüllt.
Öffnen oder entfernen Sie nicht das Gerätegehäuse, wenn das
Gerät an der Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn das
Gerät unter Spannung ist, besteht Stromschlag- oder
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile, z. B. Lüfterflügel, bei
Berührung der Bauteile innerhalb des Gerätes.
Vergewissern Sie sich vor dem Beginn jeder Reparatur oder
Wartung, dass die Versorgungsspannung getrennt ist.
Berühren Sie das Gerät oder seine Fernbedienung nicht mit
nassen Händen, sonst besteht Stromschlaggefahr.
Lassen Sie Kinder nicht in der Nähe des Gerätes spielen -
Verletzungsgefahr.
Führen Sie Ihre Finger oder Gegenstände in die Lufteinlass-
bzw. Luftauslassschlitze nicht ein, um Personenverletzungen
oder Geräteschäden zu vermeiden.
Bespritzen Sie das Gerät nicht mit Flüssigkeiten und achten Sie
darauf, dass keine Flüssigkeit ins Gerät gelangt.
Stellen Sie nicht Vasen oder andere, mit Flüssigkeit gefüllte
Gefäße auf das Gerät oder auf Stellen, von denen Flüssigkeiten
ins Gerät auslaufen können. Wasser oder andere Flüssigkeiten,
die in Kontakt mit dem Gerät kommen, können zu Stromschlag
oder Brand führen.
Entfernen Sie nicht die front- oder rückseitige Abdeckung der
Fernbedienung und berühren Sie nicht die Innenteile, sonst
besteht Verletzungsgefahr. Hört die Fernbedienung auf zu
funktionieren, rufen Sie Ihren Lieferanten oder einen Kunden-
diensttechniker.
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis