Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagen Zur Ableitung Der Überschusswärme - Viadrus Hefaistos P1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hefaistos P1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kesselplatzierung vermieden. Nach dem Schließen der Heiztür (Kupplung des Endschalters) geht die
Leistung des Ventilators in das automatische Regime zurück.
Drosselventil – öffnet sich selbständig bei Ventilatorgang. Beim Stillstand des Ventilators schließt es sich
durch ein Gegengewicht. Das Gegengewicht muss so eingestellt werden, dass die Klappe bei voller
Ventilatorleistung auf etwa 45° geöffnet ist.
1 – Manometer
2 – Signalisation des Sicherheitsthermostates
3 – Regulator ST – 81 zPID
Bild Nr. 13b) Steuerschrank mit Regulator ST – 81 zPID – Hefaistos P1 E
4.5 Anlagen zur Ableitung der Überschusswärme
Das Zweiwegesicherheitsventil DBV 1 - 02 dient zur Ableitung der Überschusswärme für den Fall,
dass es zur Überschreitung der Wassertemperatur im Kessel über 95 °C kommt.
Im Fall, dass das System mit einem Zweiwegesicherheitsventil DBV 1 - 02 ausgestattet ist und es zur
Überhitzung des Kessels kommt (Austrittswassertemperatur ist größer als 95 °C) bildet das Zweiwegeventil
einen Kaltwasserkreis und das bis zu der Zeit, bis die Temperatur unter den Temperaturlimit abfällt. In
diesem Moment wird gleichzeitig die Ablasskühlanlage und die Zufuhr von Kaltwasser geschlossen, welches
in das System eingelassen wird.
Technische Daten des Zweiwegesicherheitsventils DBV 1 – 02 (von Fa. Regulus)
Öffnungstemperatur (Limit-):
Maximale Temperatur:
Maximaldruck auf Kesselseite:
Maximaldruck auf Wasserseite:
Nominaler Durchfluss bei
Bild Nr. 14 Zweiwegesicherheitsventil DVB 1 – 02
100 °C (+0° - 5 °C)
120 °C
400 kPa
600 kPa
p 100 kPa:
1,9 m
4 – Sicherung
5 – Sicherheitsthermostat
A – Kaltwassereintritt
B – Austritt in den Kessel
C – Austritt in den Abfall
D – Eintritt aus dem Kessel
3
/h
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis