Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symmetrischer Betrieb; Simlink - Moon 350P Bedienungsanleitung

Neo series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorverstärker 350P

Symmetrischer Betrieb

Der 350P enthält zwei symmetrische Leitungspegeleingänge und einen (1) symmetrischen Vorverstärkerausgang in Form von
XLR-Buchsen. Beim B1- und beim B2-Eingang kommt eine vollsymmetrische Differenzialschaltung zur Anwendung, die für die
Nutzung bei Quellenkomponenten bestimmt ist, die ein vollsymmetrisches Differenzialsignal ausgeben. Bei den symmetrischen
Eingängen und Ausgängen des 350P kommen die Vorteile der symmetrischen Schaltungstechnik voll zur Wirkung:
Bei der Anwendung einer unsymmetrischen Verbindung durchläuft das Audiosignal sowohl den Mittelleiter als auch den
Abschirmungs-/Erdungsleiter. Jedes Rauschen, das durch diese Verbindung aufgenommen wird (d.h. nahe Magnetfeldern wie
z.B. einem Wechselstrom-Netzkabel) wird sowohl durch den Vorverstärker als auch durch den Verstärker reproduziert und ist
dann über die Lautsprecher zu hören. Im Gegensatz dazu gilt: Eine symmetrische Verbindung hat drei getrennte Leiter: einen
für die Erdung und zwei für das eigentliche Signal. Die beiden Signale sind identisch, außer das eine Signal zum anderen um
180° phasenverschoben ist. Zum Beispiel: Wenn ein Leiter ein Signal von + 5 V führt, wird der andere ein Signal von - 5 V
führen. Wenn diese beiden invertierten Signale über eine symmetrische Leitung vom 350P ausgegeben werden, wird jedes
durch die Verbindung aufgenommene Rauschen eliminiert, da eine Differenzialschaltung nur die Differenz zwischen diesen
beiden Signalen verstärkt. Damit gilt: Das Rauschen im Falle einer symmetrischen Verbindung wird bei beiden Leitern gleich
sein und deshalb nicht verarbeitet.

SimLink™

Der SimLink™ bietet Merkmale/Funktionen für die Kommunikation zwischen verschiedenen MOON-Komponenten. Zum Beispiel:
Wenn Sie den 360D über den SimLink™ an den 350P anschließen, bewirkt das Drücken der Taste "►" beim 360D, dass der
350P automatisch auf den Eingang "CD" schaltet. Sie können diese Standardeinstellung wie folgt ändern: Wählen Sie den
Eingang aus, welcher der neue Standard für CD sein soll, und drücken dann die Input-Taste "◄" und halten diese solange
nieder, bis das Frontplattendisplay anfängt zu blinken. Eine weitere Funktion des SimLink™ involviert die Standbyfunktion.
Wenn Sie die Taste "Standby" beim 360D oder beim 350P drücken und zwei Sekunden lang niederhalten, werden beide Geräte
in den Standbymodus versetzt. Die gleiche Logik gilt beim Umschalten vom Standbymodus in den Aktivmodus.
Wenn Sie den MiND Music Streamer und einen externen D/A-Wandler nutzen, müssen Sie eine SimLink™-Verbindung zwischen
dem SimLink™-Ausgang des MiND Music Streamer-Moduls und dem SimLink™-Eingang des 350P herstellen. Der A1-Eingang ist
der Standardeingang für die Analogausgänge Ihres externen D/A-Wandlers. Wenn Sie die Taste "►" bei der MiND App
drücken, schaltet der 350P automatisch auf den A1-Eingang. Wenn Ihr 350P die DAC-Option einschließt, dann ist der D2-
Eingang der Standardeingang für den MiND Music Streamer. Sie können diese Standardeinstellungen für den MiND Music
Streamer wie folgt ändern: Wählen Sie den Eingang, den Sie als neuen Standard für den MiND Music Streamer haben möchten,
und drücken dann die Taste "MP" an der Frontplatte und halten diese solange nieder, bis deren Anzeige-LED anfängt zu
blinken.
Die Anschlussregeln für den SimLink™ sind sehr elementar. Sie müssen stets das mitgelieferte Kabel zwischen der SimLink™-
Ausgangsbuchse einer Komponente und der SimLink™-Eingangsbuchse einer anderen Komponente schalten. Wenn Sie das
Kabel versehentlich zwischen zwei SimLink™-Eingangsbuchsen oder zwei SimLink™-Ausgangsbuchsen schalten, kann die
SimLink™-Kommunikation nicht funktionieren. Außerdem gibt es in einer SimLink™-Kette keine Masterkomponente. Keine der
Komponenten fungiert als Hauptcontroller für die Kommunikation.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis