Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI P7.at und MSI P7.at plus
Nach Drücken von "F" (
) zeigt das Display:
WEITER
Für 40 Sekunden wird jetzt ein Spülvorgang für die Verbindungsleitung und dem P7 –
Messsystem durchgeführt.
Das Gas tritt aus dem Gasanschluss zwischen den Druckeingängen für die mbar- und
bar-Sensoren (siehe Kap. 2.2) des MSI P7 aus. Die Durchflussrate beträgt dabei ca. 5 l/h.
Durch den Spülvorgang sind alle Verbindungsleitungen und das Vergleichsleck mit dem
Gas der zu prüfende Gasleitung gefüllt.
Dies ist nötig weil verschiedene Gase auch verschiedene Viskositäten besitzen. Wären
die Leitungen nicht gespült worden, wäre durch das Vergleichleck zunächst Luft und da-
nach erst das Gas aus der Gasleitung ausgetreten und die Messung verfälscht worden.
!Beachten Sie die allgemeinen Anforderungen beim Umgang mit brennbaren Gasen!
Nach Ende des Spülvorgangs beginnt automatisch die Stabilisierungsphase (Siehe 6.3.3).

6.3.3 Stabilisierung

Das Messsystem wartet auf die Stabilisierung des Gasdrucks (ca. 2 bis 6 min.) damit un-
ter anderem ein Temperaturausgleich erfolgen kann. Das Display zeigt dabei z.B.:
Das Display informiert über den aktuellen Druck in der zu prüfenden Gasleitung, die bisher
verstrichene Stabilisierungszeit und den bisherigen Druckabfall (negative Werte bedeuten
der Druck in der Gasleitung ist gestiegen).
Mit "H" (
) kann die Dichtheitsprüfung abgebrochen werden (Siehe Kap 9.3).
ABBRUCH
Ist eine Stabilisierung erreicht (dP < 1% des Gasdrucks) oder sind 6 Minuten verstrichen,
wird die Stabilisierungsphase automatisch beendet.
D 929
13 von 62
Stand 01.01.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi p7.at plus

Inhaltsverzeichnis