Herunterladen Diese Seite drucken

WolfVision VZ-9.4F Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-9.4F:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die nachfolgenden Kapitel sind nur für technisch versierte Anwender:
ON-SCREEN MENÜ (Kamera Menü) / ON-SCREEN HILFE
Für normale Standard Anwendungen des WolfVision Visualizers ist es nicht notwendig, im On-Screen
Menü Einstellungen vorzunehmen. Unerfahrene Anwender sollten hier keine Änderungen durchführen.
Drücken Sie die MENU Taste
das Menü erscheint)
, um in das On-Screen Menü zu gelangen. Einstellungen können nun mit den 4 Menü-
Navigations-Tasten = Tasten mit den Pfeilen auf der IR-Fernbedienung #32 und
Navigationstasten am Kamerakopf (#56, #57 und #58) vorgenommen werden
Wenn Sie weitere Informationen über eine Funktion im On-Screen Menü benötigen, dann setzen Sie den
Cursor in die entsprechende Zeile und drücken die ? Hilfe Taste (
Beschreibung der Funktion erscheint dann im Bild
Durch Drücken der MENU Taste für 4 Sekunden erscheint das Extra Menü. Im Extra Menü kann z.B. das
Zoomrad neu kalibriert werden. Durch Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Einstellungen wie auch
Auflösung und IP Adressen zurückgesetzt.
Die einzelnen Funktionen des Menüs sind in dieser Anleitung nicht im Detail beschrieben, da die Hilfe-
Funktion ein integrierter Bestandteil der Visualizer Software (Firmware) ist. Die im Bild eingeblendeten
Hilfetexte entsprechen der installierten Gerätesoftware (Firmware) des Visualizers.
Belichtungseinstellungen
Ändert Einstellungen mit Auswirkung auf die Bildhelligkeit wie z. B. Verstärkung, Belichtungszeit,
automatische Blende, Bildhelligkeit und Gegenlichtkompensation.
Farbeinstellungen
Ändert Einstellungen mit Auswirkung auf die Farbwiedergabe der Kamera wie z. B. Weißabgleich,
Farbwiedergabemodi und Positiv/Negativ.
Tipp:
Falls Ihnen das Bild auf Ihrem Bildschirm zu hell oder zu dunkel erscheint beziehungsweise die
Farbsättigung nicht stimmt, kann der Farbmodus geändert werden.
Für bessere Lesbarkeit von handgeschriebenen Texten kann der BLAU Modus verwendet werden.
Ausgangseinstellungen
Ändert Einstellungen mit Auswirkung auf die Ausgangssignale wie Schärfe und Auflösung.
Tipp:
Die Auflösungstestfunktion hilft zur Erkennung der vom Wiedergabegerät unterstützten Auflösungen. Die
gewählte Auflösung wird nur temporär für 10 Sekunden aktiviert.
Voreinstellungen (Preset)
Ändert Einstellungen mit Auswirkung auf die Preset Tasten. Die Preset Tasten können auch mit anderen
Funktionen belegt werden. Es können hier auch die ursprünglichen Einstellungen wieder hergestellt
werden.
Erweiterte Einstellungen
Ändert Einstellungen mit Auswirkung auf das Einschaltverhalten, Digitalzoom, Netzwerk, Zeit/Datum und
USB Stick.
Tipp:
Ändern des Ausschaltzustandes auf "ÖKO" oder "TIEF" spart im StandBy Modus zusätzlich Energie.
Unter "Geräte Info" finden Sie Informationen wie die Versionsnummer der aktuell installierten Firmware.
Grundeinstellungen Herstellen
Bei Aufruf werden alle bildbeeinflussenden Einstellungen zurückgesetzt. Einstellungen welche die
Kommunikation mit anderen Geräten beeinflussen, wie Auflösung und Netzwerkeinstellungen, werden
nicht zurückgesetzt.
Tipp:
Wenn Sie nur den gerade angewählten Menüpunkt auf den Standardwert zurücksetzen wollen, halten Sie
die ? HILFE Taste (#31 oder #59) 2 Sekunden lang gedrückt
Setup Assistenten Starten (Quick Setup Guide)
Der Setupassistent wird bei der ersten Inbetriebnahme automatisch gestartet und kann jederzeit im Menü
manuell ausgeführt werden. Der Assistent führt Sie durch Grundeinstellungen wie Netzwerk, Sprache,
Zeit/Datum und Audio.
(#54 oder #60; bei Benutzung der Taste am Kamerakopf: die Taste halten bis
(
.
18
#53)
.
#31 oder #59
). Eine genaue
oder den

Werbung

loading