Herunterladen Diese Seite drucken

WolfVision VZ-9.4F Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-9.4F:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellen des Visualizers
Power-on Preset:
Beim Einschalten des Visualizers werden automatisch folgende Einstellungen hergestellt:
Aufnahmefläche mit Bildbreite von ca. 20cm (A5), Autofokus an, Autoiris an
durchgehend grün leuchtet, ist der Visualizer betriebsbereit.
Das Verhalten des Gerätes beim Einschalten oder nach dem Drücken der POWER Taste kann im On-
Screen Menü geändert werden (siehe Seite 18).
Arbeitsplatte (#2)
Die Arbeitsplatte des Visualizers hat eine besondere kristallin-weiße Oberfläche, welche speziell für die
Wiedergabe von Folien ausgelegt ist.
Für folgende Anwendungen empfiehlt sich jedoch die Verwendung einer Lichtbox:
- Wenn die Overheadfolien sehr dunkel sind
- Wenn die Overheadfolien sehr wellig sind und Reflexionen verursachen
- Wenn das Raumlicht Reflexionen auf der Overheadfolie verursacht
Die optionale Whiteboard Folie kann für direkte Bemerkungen und Notizen mit speziellen Whiteboard
Stiften verwendet werden. Ersatzfolien sind bei WolfVision erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.wolfvision.com /Produkte/Zubehör
Positionieren auf der Arbeitsfläche
ET
ES
PR
#9
ZE
EE
CU
S+
FR
FO
CU
S-
FO
AF
?
RN
TE
EX
NU
ME
Monitor
Leuchtfeld für Dias
ES
ET
PR
#9
ZE
S+
FR
EE
CU
FO
S-
FO
CU
AF
?
RN
EX
TE
ME
NU
Dia
1.
Netzgerät am Power-Eingang (#27) anschließen
2.
Ausgabegerät (Projektor, Monitor, Videokonferenzanlage, etc.)
an den passenden Ausgang des Visualizers (#18, 19, #28 oder
#29) anschließen
WICHTG:
Lesen Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Auswahl
des richtigen Ausganges auf Seite 19ff
3.
Arm mit der Ziehvorrichtung nach oben ziehen (#7). Die
Kamera und das Licht bewegen sich automatisch in die richtige
Arbeitsposition. Der Visualizer schaltet sich beim Aufstellen des
Armes automatisch ein.
POWER Taste eingeschaltet werden
WICHTIG:
Arm nur mit der Ziehvorrichtung
Der eingebaute LCD Monitor erübrigt die Anschaffung eines separaten
Kontrollmonitors und erleichtert
Arbeitsfläche.
Dieser Monitor kann unterschiedliche Signale darstellen, immer das
aktuelle Signal des Visualizers, auch wenn der Hauptausgang nur ein
Standbild liefert, oder immer dasselbe Signal wie der Hauptausgang
(kann im On-Screen Menü eingestellt werden - siehe Seite 18).
Das On-Screen Menü wird ebenso auf diesem Monitor dargestellt.
Platzieren Sie das Dia auf dem eingebauten Leuchtfeld, drehen Sie die
Kamera bis sich das Dia in der Mitte des abgetasteten Bereiches
befindet und schalten dann das Leuchtfeld mit der Lichttaste (#16) ein.
Die Kamera zoomt das Dia automatisch ein und der Autofokus stellt
automatisch auf das Dia scharf.
10
.
Alternativ kann der Visualizer mit der
(#17 oder #55)
(#7)
.
Sobald die POWER LED
das Positionieren von Objekten auf der
.
!
.
bewegen!

Werbung

loading