Herunterladen Diese Seite drucken

WolfVision VZ-9.4F Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-9.4F:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fokussierung / Autofokus
Beim Einschalten des Visualizers wird automatisch auf das aufgenommene Objekt fokussiert.
Bitte beachten Sie, dass kontrastschwache Objekte (wie z.B. ein leeres Blatt Papier) schwierig zu
fokussieren
sind.
Für spezielle Anwendungen kann der Autofokus mit der AF Taste (#41 oder #59) deaktiviert werden. Der
Autofokus wird ebenfalls abgeschaltet, sobald eine der manuellen FOKUS Tasten (#42 oder #58)
verwendet wird.
Zoom optisch / digital
Der Visualizer verfügt über ein optisches 16-fach Zoom, der Zoombereich wird durch ein digitales 4-fach
Zoom auf ein 64-fach Zoom erweitert. Der kleinste Aufnahmebereich auf der Arbeitsfläche ist 25 x 19mm
ohne Digital-Zoom. Bei weiterem Hineinzoomen wird das Digital-Zoom automatisch aktiviert. Der kleinste
Aufnahmebereich ist dann 6 x 4 mm. Bitte beachten Sie, dass im digitalen Zoombereich die Auflösung
nicht mehr so hoch ist wie im optischen Zoombereich.
Bei Standardeinstellung erscheint eine Meldung am Bildschirm, sobald sich der Visualizer im digitalen
Zoombereich befindet.
Sie können das Verhalten im digitalen Zoombereich im On-Screen Menü ändern (siehe Seite 18).
Automatische / Manuelle Helligkeitsregelung (Blende)
WolfVision Visualizer sind mit einer automatischen Bildhelligkeitsregelung ausgestattet. Das heißt, dass
sich die Helligkeit des Kamerabildes immer automatisch einstellt.
Durch Betätigen der HELLIGKEITS Tasten (#30) wird das Bild heller oder dunkler
Der Standardreferenzwert der Helligkeitsregelung (Bild Helligkeit) kann im On-Screen Menü verändert
werden.
Bei Aufnahme von Bereichen mit sehr hellen Bildbereichen kann die Gegenlichtkompensation (Back Light
Compensation) aktiviert werden - siehe Seite 18 und On-Screen Hilfe.
Preset Funktion (Voreinstellung)
WolfVision Visualizer bieten die Möglichkeit, die augenblicklichen Einstellungen als Preset abzuspeichern
und über die entsprechende PRESET Taste (#38) der Fernbedienung wieder abzurufen. Preset 1 kann
auch durch Drücken der PRESET Taste (#57) am Kamerakopf aufgerufen werden.
Um eine Preset-Einstellung zu programmieren, stellen Sie zuerst alle gewünschten Einstellungen ein und
drücken dann eine der Preset-Tasten für mehr als 2 Sekunden. Am Bildschirm erscheint eine Meldung,
sobald die Einstellungen übernommen wurden
Im Gegensatz zu der hier erwähnten Preset Speicherung, bei der alle augenblicklichen Einstellungen wie
Zoom, Focus, Iris etc. mitgespeichert werden, können den PRESET-Tasten auch einzelne Funktionen wie
z.B.: "LIGHT", "NEGATIVE", "NEGATIVE/BLUE", "BLACK/WHITE", "FREEZE" etc. im On-Screen Menü
zugewiesen werden (siehe Seite 18).
Tipp:
Bei Aufnahme von Dokumenten im Hoch- und Querformat kann einer Preset Taste die Funktion „SEITEN-
VERHÄLTNIS" zugewiesen werden. Dadurch wechselt der Kameraaufnahmemodi zwischen 4:3 und 16:9.
Freeze (Standbild)
Das aktuell gezeigte Live-Bild kann durch Drücken der FREEZE Taste (#50 oder #56) eingefroren werden.
Während das eingefrorene Bild gezeigt wird, kann das nächste Objekt vorbereitet werden.
Info Anzeige (Status)
Die Info Anzeige wird mit der ? HILFE Taste (#31) aktiviert und für ein paar Sekunden dargestellt.
Verfügbare Informationen sind verbleibende Aufnahmezeit, Aufnahme Status und Audio Einstellungen.
Status Symbole (Icons)
In der linken unteren Ecke werden entsprechende Symbole für Aufnahme, Streaming und Audio angezeigt.
.
12
.

Werbung

loading