1.3.
Bitte sofort bei Anlieferung Ware überprüfen (Sichtkontrolle). Vermerken
Sie unbedingt evtl. Beschädigungen auf Ihrem Lieferschein. Anschließend
informieren Sie bitte Ihren Heizungsbauer/Lieferanten. Schützen Sie beim
Aufbau
die
Sichtteile
Beschädigungen.
Für den Transport Ihres Kaminofens dürfen nur zugelassene und
ausreichend tragfähige Transporthilfen verwendet werden.
Folgende
Punkte
unproblematischen Transport zu beachten:
Der Transport darf grundsätzlich nur stehend oder leicht geneigt auf
der Rückseite angelehnt erfolgen!
Sackkarren als Transporthilfe dürfen nur von der Rückseite aus den
Kaminofen aufnehmen.
2.
Montageanleitung
Vor dem Aufstellen und der Installation Ihres Kaminofens ist ein Gespräch
mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu führen, um die
Eignung der Schornsteinanlage und des Aufstellortes sowie ggf. diverse
Fragen zu klären.
2.1.
Bei Installation, Anschluss und Betrieb Ihres Kaminofens sind alle
notwendigen nationalen und europäischen Normen sowie örtliche
Vorschriften
Feuerungsverordnungen, etc.) zu beachten und anzuwenden! Die
folgenden relevanten Regelungen sind ohne Anspruch der Vollständigkeit
aufgeführt.
Transportschäden
des
sind
unbedingt
Grundsätzliche Anforderung an die
Aufstellung
(DIN,
DIN
Kaminofens
vor
für
EN,
8
Verschmutzung
einen
sicheren
Landesbauverordnungen,
und
und