1.1
Lieferumfang
Kaminofen IG3 mit folgenden Merkmalen:
Feuerraum aus Feuerbeton
Primär- und Sekundärluftführung
Selbstschließende Feuerraumtür mit hochtemperaturbeständiger
Glaskeramikscheibe
Hitzeschutzhandschuh
Typenschild (Anbringung siehe 3.3)
Lieferung vormontiert in einer transportfreundlichen Einweg-
Kartonverpackung
Thermische Ablaufsicherung ¾" mit 2,0m Kapillarrohr und Entlüf-
tungsventil.
Reinigungssystem
Optionales Zubehör:
Montageschablone für den maßgenauen und platzsparenden
Rohrleitungsanschluss nach unten.
R-Thermatik mini; Steuerung zur Regulierung der immer idealen
Verbrennungsluft
Hydro-Conntrol; Pufferspeicherbe- und Entladeregler
Rücklauftemperaturanhebung; zur Verhinderung ungewollter Ver-
schmutzungen
1.2
Transportschäden
Bitte sofort bei Anlieferung Ware überprüfen (Sichtkontrolle). Vermerken
Sie unbedingt evtl. Beschädigungen auf Ihrem Lieferschein. Anschließend
informieren Sie bitte Ihren Ofensetzer. Schützen Sie beim Aufbau die
Sichtteile des Kaminofens vor Verschmutzung und Beschädigungen.
Für den Transport Ihres Kaminofens dürfen nur zugelassene und
ausreichend tragfähige Transporthilfen verwendet werden.
Folgende Punkte sind unbedingt für einen sicheren und unproblemati-
schen Transport zu beachten:
Der Transport darf grundsätzlich nur stehend oder leicht geneigt
auf den Rückseiten angelehnt erfolgen!
Sackkarren als Transporthilfe darf nur von der Rückseite aus den
Kaminofen aufnehmen.
- 7 -
2
Montageanleitung
Die Aufstellung und Installation Ihres Kaminofens IG3 hat durch
einen Fachmann zu erfolgen. Vor dem Aufstellen und der Installation
Ihres Kaminofens ist ein Gespräch mit Ihrem zuständigen Bezirks-
schornsteinfegermeister zu führen, um die Eignung der Schorn-
steinanlage und des Aufstellortes sowie ggf. weitere Fragen zu
klären.
2.1 Grundsätzliche Anforderung an die
Bei Installation, Anschluss und Betrieb des IG3 sind alle notwendigen
nationalen und europäischen Normen sowie örtliche Vorschriften (DIN,
DIN EN, Landesbauverordnungen, Feuerungsverordnungen, etc.) zu
beachten und anzuwenden! Die folgenden relevanten Regelungen sind
ohne Anspruch der Vollständigkeit aufgeführt.
FeuVo /
Feuerungsverordnung des entsprechenden Bundeslan-
LBO /
des / Landesbauordnung bzw. Brandschutzvorschriften
VKF
der VKF (Schweiz)
Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-
1. BlmschV
Immissionsschutzgesetz
Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhand-
TROL
werks (ZVSHK)
DIN 1298 /
Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen
EN 1856:
DIN EN
Kaminöfen / Raumheizer für Festbrennstoffe
13240
Feuerstätten für feste Brennstoffe. Technische Regeln
DIN 18896
für die Installation und Betrieb
DIN EN
Abgasanlagen Berechnungsverfahren
13384
DIN 18160-
Abgasanlagen / Hausschornsteine
1/2
DIN 4751 /
Heizungssysteme in Gebäuden - Planung von
DIN EN
Warmwasser-Heizungsanlagen
12828
Aufstellung
- 8 -