Sicherheit
Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz betriebssi-
cher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen
dem heutigen Stand der Technik, allen relevanten DIN/VDE-
Vorschriften und allen relevanten Sicherheitsbestimmungen.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muss die
Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen und ver-
standen haben. Dies gilt auch, wenn die betreffende Person
mit einem solchen oder ähnlichen Gerät bereits gearbeitet
hat oder durch den Hersteller geschult worden ist.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muss die
jeweils vor Ort geltenden Unfallverhütungs- und Sicher-
heitsvorschriften einhalten. Dies gilt besonders hinsichtlich
des Tragens von persönlicher Schutzkleidung.
Gefahr!
Bei der installation und ausführung von
elektrischen arbeiten die einschlägigen en-,
VDe- und/oder vor ort geltenden Sicher-
heitsvorschriften beachten.
Technische anschlussbedingungen des zu-
ständigen energieversorgungsunternehmens
beachten, falls von diesem gefordert!
Gefahr!
Gerät arbeitet unter hoher elektrischer
Spannung!
– Vor elektrischen arbeiten am Gerät das
Gerät spannungsfrei schalten.
Gefahr!
nur qualifiziertes fachpersonal (heizungs-,
Kälteanlagen- oder Kältemittel- sowie elek-
trofachkraft) darf arbeiten am Gerät und
seinen Komponenten durchführen.
VorSichT:
einstellarbeiten am heizungs- und Wärme-
pumpenregler sind ausschliesslich dem auto-
risierten Servicepersonal sowie fachfirmen
gestattet, die vom hersteller autorisiert
sind.
WarnunG!
Sicherheitsaufkleber im Gerät beachten.
6
VorSichT:
aus sicherheitstechnischen Gründen gilt:
Gerät nicht vom Stromnetz trennen, es sei
denn, das Gerät wird geöffnet.
VorSichT:
Stecker X5 und Schraubklemmen X4 des
heizungs- und Wärmepumpenreglers stehen
unter Kleinspannung. nur originalfühler des
herstellers (Schutzklasse ii) verwenden.
VorSichT:
umwälzpumpen nur vom heizungs- und
Wärmepumpenregler aus steuern. umwälz-
pumpen niemals extern ausschalten.
VorSichT:
heizkreis zur Wärmepumpe hin niemals ab-
sperren (frostschutz).
VorSichT:
nur vom hersteller geliefertes oder freige-
gebenes Zubehör verwenden.
Pflege des Geräts
Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts
können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen
reinigungsmitteln durchführen.
Keine reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die scheu-
ern, säure- und/oder chlorhaltig sind. Solche Mittel würden
die Oberflächen zerstören und möglicherweise technische
Schäden am Gerät verursachen.
Wartung des Geräts
Der Heizungs- und Wärmepumpenregler bedarf keiner re-
gelmässigen Wartung.
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830320/180724
© Alpha-InnoTec GmbH