Brauchwarmwasserfühler
Der Brauchwarmwasserfühler ist optionales Zubehör und
nur bei separatem Brauchwarmwasserspeicher funktionsnot-
wendig. Sie dürfen ausschliesslich Brauchwarmwasserfühler
einsetzen, die vom Hersteller der Wärmepumpe zugelassen
sind.
VorSichT:
Brauchwarmwasserspeicher
sein, bevor der anschluss des Brauchwarm-
wasserfühlers an den heizungs- und Wärme-
pumpenregler erfolgt.
Soweit werksseitig nicht schon vorbereitet, Brauch-
warmwasserfühler (Ø = 6 mm) auf halber Höhe des
Brauchwarmwasserspeichers montieren – in jedem Fall
jedoch oberhalb des internen Wärmetauschers des Brauch-
warmwasserspeichers.
1 Brauchwarmwasserspeicher
2 Brauchwarmwasserfühler (Ø = 6 mm)
3 Wärmetauscher
4 Anschluss Kaltwasser
5 Anschluss Brauchwarmwasser
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830320/180724
muss
befüllt
© Alpha-InnoTec GmbH
externer rücklauffühler
Der externe rücklauffühler (optionales Zubehör) ist bei
hydraulischer Einbindung eines Trennspeichers (Multifunk-
tionsspeicher, ...) funktionsnotwendig. Er muss wie folgt
installiert werden:
Drähte Trl und GND am Stecker der Fühlerleitung,
die zur Wärmepumpe führt, trennen...
1 vom Stecker getrennte Drähte
2 Trl Steckeranschluss getrennt
3 GND Steckeranschluss getrennt
Abgetrennte Drähte isolieren...
Vom Trennspeicher kommenden rücklauffühler an die
Platine des Heizungs- und Wärmepumpenreglers klem-
men.
1 GND Klemmenanschluss verbunden
2 Trl Klemmenanschluss verbunden
Seite 70, Klemmenpläne
13