einbindung
hydraulische einbindung
Einstellung der hydraulischen Einbindung des
Pufferspeichers
Rückl. (=rücklauf) = hydraulische Einbindung
mit reihenspeicher (Vor-/rücklauf)
Trennsp. (=Trennspeicher) = hydraulische
Einbindung mit Parallelspeicher (Multifunk-
tionsspeicher,...)
hinWeiS:
Bei Trennspeicher externer rücklauffühler
erforderlich.
Mischkreis 1
Mischkr1
Einstellung der Funktion der Mischeraussteue-
rung
Lade = Mischer dient als lademischer, etwa für
einen Kessel
Entlade = Mischer dient als regelmischer, etwa
für eine Fussbodenheizung
Kühl = Mischer dient als regelmischer für pas-
sive Kühlfunktion (nur bei S/W-Geräten)
Nein = Mischer ohne Funktion
ZWe1 art
art des zweiten Wärmeerzeu-
gers 1
Nein = kein ZWE angeschlossen, Anlage arbei-
tet monovalent
Heizstab = Heizstab als ZWE angeschlossen,
Anlage arbeitet monoenergetisch
Kessel = Kessel als ZWE angeschlossen, Anlage
arbeitet bivalent
Therme = Therme als ZWE angeschlossen, wird
wie Heizstab angesteuert, kann jedoch wäh-
rend EVU-Sperre freigegeben werden
ZWe1 fkt
funktion des zweiten Wärmeer-
zeugers 1
Nein = kein ZWE angeschlossen, Anlage arbei-
tet monovalent
Heizen (=Heizung) = ZWE sitzt als Heizstab im
Pufferspeicher oder ist hydraulisch nur in der
Heizung eingebunden
Hz u. Bw (=Heizung und Brauchwarmwas-
ser) = ZWE sitzt hydraulisch im Vorlauf der
Wärmepumpe. ZWE wird durchströmt, wenn
Heizungswärmepumpe oder Brauchwarmwas-
serumwälzpumpe läuft
VorSichT:
Bei eingebauten Durchlauferhitzern, die für
heizung und Brauchwarmwasser genutzt
werden, muss „hz u. Bw" als funktion einge-
stellt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830320/180724
© Alpha-InnoTec GmbH
hinWeiS:
für jeden ZWe muss jeweils art und funk-
tion eingestellt werden.
Zweiter Menüteil
S y s t e m
ZWE2 Art
ZWE2 Fkt
Störung
Brauchw. 1
Brauchw. 2
Brauchw. 3
ZWe2 art
art des zweiten Wärmeerzeu-
gers 2
Nein = kein ZWE2 angeschlossen, der Ausgang
hat die Funktion „Sammelstörung"
Heizstab = ZWE2 ist ein Heizstab, die Anlage
wird monoenergetisch betrieben
ZWe2 fkt
funktion des zweiten Wärmeer-
zeugers 2
Nein = kein ZWE2 angeschlossen, der Ausgang
hat die Funktion „Sammelstörung"
Heizen (=Heizung) = ZWE2 sitzt als Heizstab
im Pufferspeicher
Brauchw. (=Brauchwarmwasser) = ZWE2 sitzt
im Brauchwarmwasserspeicher
VorSichT:
Steht ZWe2 auf nein, hat der ausgang die
funktion „Sammelstörung". es darf kein
ZWe an diesem ausgang angeschlossen
sein.
ausgang taktet bei selbstrücksetzender Stö-
rung. „Dauer ein" bei Störung.
VorSichT:
nur folgende ZWe1 / ZWe2 Kombinationen
sind zulässig:
ZWe2 fkt
ZWe1 fkt
Heizen
Heizen
Hz u. Bw
Heizen
Heizen
Brauchw.
Nein
Brauchw.
Nein
Heizen
Hz u. Bw
Brauchw.
Heizstab
Brauchw.
ohne ZWE
Fühler
----------
----------
freigabe
55