NurseCall Relay Unit
6
Wartung
6.1
Überprüfen des Systems
Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit des NurseCall Systems.
6.2
Überwachen der Stromversorgung
Bei einem Stromausfall gibt die NurseCall Relay Unit einen Signalton aus und zeigt
abwechselnd mit der Anzeige von Datum und Uhrzeit die folgende Meldung an:
Stromversorgung
Fehler
Der Geräteakku sorgt dafür, dass die NurseCall Relay Unit auch während eines Stromausfalls
weiter funktioniert. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, kann er die Anlage 24 Stunden
lang mit Strom versorgen.
Wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt ist, lädt sich der Akku
wieder auf. Wenn der Akku voll entladen gewesen sein sollte, erreicht er nach 24 Stunden
Aufladezeit wieder seine volle Kapazität.
6.3
Überwachen des Geräteakkus
Der Ladezustand des Akkus wird in der rechten oberen Ecke des Displays angezeigt.
Ueberprüfung
Geräteakku
HINWEIS!
Der Ladezustand des Geräteakkus wird beim Einschalten automatisch geprüft.
Im Normalbetrieb wird der Ladezustand des Geräteakkus alle 30 Minuten geprüft.
Geräteakku
leer
Geräteakku
Fehler
HINWEIS!
Tauschen Sie den defekten Geräteakku aus (siehe Abschnitt 6.5.2 Austauschen des
Geräteakkus, Seite 31).
Bosch Security Systems
Führen Sie in regelmäßigen Abständen Testalarme durch.
Drücken Sie
, um den Ladezustand des Geräteakkus zu überprüfen. Folgende
Meldung wird angezeigt:
Wenn der Ladezustand des Geräteakkus auf unter 25 % fällt, wird die folgende Meldung
angezeigt:
Wenn die NurseCall Relay Unit feststellt, dass der Geräteakku defekt ist, wird die
folgende Meldung angezeigt:
Bedienungsanleitung
¥
³
Wartung | de
29
F.01U.262.690 | V1 | 2011.12