28
de | Betrieb
Dritter Informationsblock
8.
Bei der Anzeige des Alarmspeicher-Inhalts wird in der rechten oberen Ecke die Gesamtanzahl
der vorhandenen Einträge angezeigt. Sie können daran sofort ablesen, wie viele Alarme aktiv
sind. In unserem Beispiel befinden sich insgesamt drei Alarme im Alarmspeicher. Im
Ereignisspeicher wird die Position des Ereignisses im Speicher angegeben:
LOKALE QUITT.
06:05:11 13:33:05 C2
„E01" steht dabei für den neuesten Eintrag im Ereignisspeicher.
Display mit Anzeige des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit:
DATUM:
ZEIT:
Display mit Anzeige eines aktiven Alarms:
HILFE
NU:001
Display mit Anzeige eines Ereignisses im Ereignisspeicher:
LOKALE QUITT.
NU:001
5.2.3
Die grüne Taste funktioniert nicht
Problem: Es gelingt Ihnen nicht, einen Alarm mit der grünen Taste zu quittieren.
Ursache: Die Funktion zur lokalen Quittierung ist deaktiviert.
Lösung: Aktivieren Sie die Funktion zur lokalen Quittierung.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zur NurseCall Main Unit.
5.2.4
Unterbrechen der Verbindung zur Relay Unit
Wenn eine Relay Unit nicht mehr mit der Main Unit kommuniziert, wird auf der Main Unit die
Meldung "RELAY UNIT OFF" ausgegeben. Dieser Alarm kann nur an der Main Unit durch
Drücken der grünen Taste und anschließendes Eingeben des Codes 45 quittiert werden.
Anschließend wird das Ereignis "NO RELAY UNIT" ausgelöst. Sobald die Relay Unit wieder mit
der Main Unit kommuniziert, wird das Ereignis "RELAY UNIT ON" ausgelöst. Dieser Vorgang
läuft unabhängig von der Einstellung für die lokale Quittierung ab.
F.01U.262.690 | V1 | 2011.12
Position des zuletzt passierten Induktionssenders, sichtbar in allen Anzeigemodi. Falls
kein Induktionssender registriert wurde, oder falls der Alarm außerhalb des Bereichs
eines Induktionssenders gesendet wurde, wird POS 000 angezeigt.
03.01.12
12:12:31
Bedienungsanleitung
E01
¨
A01
E04
NurseCall Relay Unit
Bosch Security Systems