Instruktion
MENU > Einstellungen > Applikation
Bedarfserhöhung
Kreis
Führungsre-
gler
Die gewünschte Vorlauftemperatur im Führungsregelkreis kann durch den
Bedarf der gewünschten Vorlauftemperatur von einem anderen Regler
(Folgeregler) oder Kreis beeinflusst werden.
Die „Bedarfserhöhung" kann Wärme- oder Kühlverluste zwischen den vom
Führungsregler und vom Folgeregler geregelten Systemteilen ausgleichen.
Kreis 1 ist in den meisten Applikationen der Führungsregelkreis.
*
Heizungsanwendungen: OFF/1. . . 20 K
Kühlanwendungen: - 20. . . -1 K/OFF
**
Heizungsanwendungen: OFF
Kühlanwendungen: OFF
OFF:
Der Bedarf eines anderen Reglers (Folgereglers)
oder Kreises hat keinen Einfluss auf die gewünschte
Vorlauftemperatur.
Wert:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird durch den
unter „Bedarfserhöhung" voreingestellten Wert erhöht
(Beheizen) oder gesenkt (Kühlen).
Danfoss District Energy
ECL Comfort 210 / A310, Applikation A230
1x017
Einstellbereich
Werkseinstellung
*
Heizungsanwendung
**
=
X
Zeit
=
Y
Gewünschte Vorlauftemperatur
=
# 1 #
Bedarfserhöhung
=
# 2 #
Gewünschte Vorlauftemperatur, Führungsregler
=
# 3 #
Gewünschte Vorlauftemperatur, Folgeregler
Kühlanwendung
=
X
Zeit
=
Y
Gewünschte Vorlauftemperatur
=
# 1 #
Bedarfserhöhung
=
# 2 #
Gewünschte Vorlauftemperatur, Folgeregler
=
# 3 #
Gewünschte Vorlauftemperatur, Führungsregler
Heizungsanwendungen:
Beim Einstellen der „Bedarfserhöhung" auf einen Wert, reagiert
die Rücklauftemperaturbegrenzung gemäß dem höchsten
Begrenzungswert (Heizung/TWW).
VI.LG.H3.03
DEN-SMT/DK
93