Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang Schreiben - Danfoss ECL Comfort 210 Installationsanleitung

Applikation a230
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion

6.6 Ausgang schreiben

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Funktionsweise der
Serie ECL Comfort 210/310. Abgebildet sind typische Anzeigen, die
sich nicht auf eine bestimmte Applikation beziehen. Sie können
sich von den Anzeigen in Ihrer Applikation unterscheiden.
Die Funktion „Ausgang schreiben" wird verwendet, um eine oder
mehrere Regelbauteile zu überschreiben (deaktivieren). Diese
Funktion ist unter anderem im Servicefall hilfreich.
Aktion:
Zweck:
Wählen Sie „MENU" in einer beliebigen
Übersichtsanzeige.
Bestätigen Sie die Auswahl.
Wählen Sie den Kreisschalter oben
rechts auf der Anzeige aus.
Bestätigen Sie die Auswahl.
Wählen Sie „Allgemeine
Reglereinstellungen".
Bestätigen Sie die Auswahl.
Wählen Sie „Ausgang schreiben".
Bestätigen Sie die Auswahl.
Wählen Sie ein Regelbauteil.
Bestätigen Sie die Auswahl.
Passen Sie den Status des
Regelbauteils an:
Motorregelventil: AUTO, STOPP,
ÖFFNEN, SCHLIESSEN
Pumpe: AUTO, ON, OFF
Bestätigen Sie die Statusänderungen.
Vergessen Sie nicht, den Status wieder zurück zusetzen, sobald
keine Übersteuerung mehr erforderlich ist.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 210 / A310, Applikation A230
Beispiele:
M1, P1 usw.
Regelbauteile
„Handsteuerung" hat eine höhere Priorität als „Ausgang schreiben".
Wenn das ausgewählte Regelbauteil (Ausgang) nicht auf „AUTO"
eingestellt ist, wird das entsprechende Regelbauteil (z. B. Pumpe oder
Motorregelventil) nicht vom Regler ECL Comfort geregelt. Hier ist
der Frostschutz nicht aktiv.
Wenn die Funktion „Ausgang schreiben" eines Regelbauteils aktiviert
ist, wird das Symbol „!" rechts neben dem Betriebsindikator in den
Endnutzeranzeigen angezeigt.
VI.LG.H3.03
Kreisschalter
DEN-SMT/DK
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 310

Inhaltsverzeichnis