Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat ALTEA XL Betriebsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALTEA XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
Cockpit
– Zur Einstellung der Minutenzahl den Einstellknopf bis zum zwei-
ten „Klick" nach rechts drehen. Die Minutenzahl blinkt auf. Zur
Einstellung der Minutenzahl den Knopf drücken.
Autogasanlage*
Gasvorratsanzeige
Füllstandanzeige der Autogasanlage
Der Autogas-Vorratsbehälter ⇒ 
togas bei einer Außentemperatur von 15 °C ⇒  S eite 235, Autogas tanken.
Der Füllstand kann an der Autogas-Analoganzeige im Kombiinstrument
⇒  A bb. 37
abgelesen werden. Sobald der Reservestand erreicht wird, er-
1)
Modellabhängig
2)
Mehrausstattung
Abb. 37 Kombiinstru-
ment: Gasvorratsanzeige
in der Reserveradmulde fasst 39 Liter Au-
scheint eine Meldung im Display. Füllen Sie so bald wie möglich Autogas
nach.
Wenn während der Fahrt mit Autogas ein akustisches Warnsignal ertönt und
1)
die Meldung
Störung Autogasanlage. Werkstatt aufsuchen.
scheint, liegt eine Störung in der Autogasanlage vor. Beauftragen Sie einen
Fachbetrieb mit der Prüfung der Autogasanlage.
ACHTUNG
Autogas ist eine hochexplosive und leicht entflammbare Substanz. Es
kann schwere Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen.
● Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um jegliche Brand-
und Explosionsgefahr zu vermeiden.
● Wird das Fahrzeug in einem geschlossenen Raum abgestellt (z.B. in
einer Garage), sollten Sie sich vergewissern, dass dieser über eine natür-
liche oder mechanische Belüftung verfügt, die einen eventuellen Gasaus-
tritt neutralisieren kann.
Hinweis
● Beim durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und der Restreichweite, die
in der Multifunktionsanzeige (MFA)
angezeigt werden, handelt es sich um annähernde Werte.
● Abhängig von der Betriebsart (Autogas oder Benzinbetrieb) werden in
der MFA zwei verschiedene Verbrauchswerte angezeigt.
● Bitte überprüfen Sie den Kraftstoffvorrat im Tank anhand der Kraftstoff-
vorratsanzeige im Kombiinstrument ⇒  S eite 58.
● Werden häufig Kurzstrecken zurückgelegt – insbesondere bei niedriger
Außentemperatur–, wird das Fahrzeug öfter mit Benzin als mit Autogas be-
trieben. Deshalb leert sich der Benzinvorratsbehälter möglicherweise
schneller als der Autogas-Vorratsbehälter.
im Display er-
2)
1)
am Display
des Kombiinstruments

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis