Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat ALTEA XL Betriebsanleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALTEA XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Kleben Sie keine Aufkleber im Bereich vor dem Sensor auf die Front-
scheibe. Dies könnte Störungen in der Funktion des Automatischen Fahr-
lichts verursachen.
● Um eine Beschädigung der Leuchten an der Heckklappe zu vermeiden,
werden diese ausgeschaltet, sobald die Heckklappe geöffnet wird (länder-
spezifisch).
Tagfahrlicht*
Das Tagfahrlicht soll durch verbesserte Sichtbarkeit Ihres
Fahrzeugs die Unfallgefahr verringern. Das Tagfahrlicht wird
automatisch eingeschaltet, sobald die Zündung eingeschal-
tet wird. Sobald Sie das Standlicht einschalten, wird es au-
tomatisch ausgeschaltet.
Tagfahrlicht (Halogenscheinwerfer)
Das Tagfahrlicht erhöht die Verkehrssicherheit bei Fahrzeugen mit Halogen-
scheinwerfern. Es umfasst das Abblendlicht, das Schlusslicht und die Kenn-
zeichenbeleuchtung.
Das Tagfahrlicht wird bei Einschalten der Zündung automatisch eingeschal-
tet, wenn sich der Lichtschalter in der Stellung 0 oder  befindet. Modell-
abhängig wird das Einschalten mittels der Kontrollleuchte  am Lichtschal-
ter oder durch das Einschalten der Beleuchtung des Kombiinstruments an-
gezeigt.
Sie selbst können das Tagfahrlicht weder ein- noch ausschalten. Wenn Sie
es deaktivieren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.
1)
Nur verfügbar in bestimmten Ländern oder als Mehrausstattung
Sicher ist sicher
1)
Hinweise zur Bedienung
Tagfahrlicht (Bi-Xenon-Scheinwerfer)
Das Tagfahrlicht erhöht die Verkehrssicherheit bei Fahrzeugen mit Bi-Xenon-
Scheinwerfern. Es handelt sich um separat in die Scheinwerfer integrierte
Leuchten, die bei Einschalten der Zündung eingeschaltet werden, wenn der
Lichtschalter auf der Stellung 0 oder  steht.
Automatische Fahrlichtsteuerung in Verbindung mit dem Tagfahrlicht (Bi-
Xenon-Scheinwerfer)
Wenn die Automatische Fahrlichtsteuerung und das Tagfahrlicht gleichzeitig
aktiviert sind, werden das Abblendlicht und die Instrumentenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet, sobald es die Umstände erfordern (z.B. beim
Fahren in einem Tunnel), und das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet. Wenn die
Automatische Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht wieder ausschaltet (z.B.
nach Verlassen des Tunnels), wird das Tagfahrlicht wieder eingeschaltet.
Tagfahrlicht aktivieren
Schalten Sie die Zündung aus und bewegen Sie den Blinker- und Fernlicht-
hebel nach oben und nach hinten (Blinker nach rechts und Lichthupe) und
halten Sie ihn in dieser Stellung.
Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und Schalten Sie die Zün-
dung ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Das Tag-
fahrlicht ist aktiviert und kann eingeschaltet werden.
Tagfahrlicht deaktivieren
Schalten Sie die Zündung aus und bewegen Sie den Blinker- und Fernlicht-
hebel nach unten und zu sich (Blinker nach links und Lichthupe) und halten
Sie ihn in dieser Stellung.
Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und Schalten Sie die Zün-
dung ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Das Tag-
fahrlicht ist deaktiviert und kann nicht eingeschaltet werden.
Rat und Tat
Licht und Sicht
Technische Daten
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis