Wichtige Hinweise
Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist eine Kurz-Betriebsanleitung und enthält wichtige Hinweise über die
Funktion, den Einbau, den elektrischen Anschluss und die Inbetriebnahme.
Ergänzende Dokumente
Zu dieser Betriebsanleitung gehört die Gerätebeschreibung EP - 370 (SPECTORcontrol). Diese Beschrei-
bung ist neben weiteren Dokumenten im Gerät hinterlegt. Außerdem befinden sich alle Dokumente
auch auf der beigefügten Dokumentations-CD „SPECTORcontrol".
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das SPECTORcontrol wird zum Regeln, Steuern, Anzeigen und Parametrieren von GESTRA CANopen-
Geräten eingesetzt.
Bestimmungsgemäß können neben GESTRA CANopen Geräten auch von GESTRA freigegebene Geräte
anderer Hersteller angeschlossen und in das Gesamtsystem eingebunden werden.
Begriffe
3-Komponenten-Regler
In Dampfkesseln siedet das Wasser im Kessel bei kurzzeitiger großer Dampfentnahme auf und die
Niveauelektrode misst einen zu hohen Füllstand.
Um diesen Fehler zu korrigieren, wird neben dem Füllstand auch die Dampf- und Speisewassermen-
ge gemessen und aus der Differenz ein Bewertungsfaktor gebildet. Dieser Faktor bewertet dann den
Einfluß der Differenz (Dampfmenge - Speisewassermenge) auf das gemessene Niveausignal.
Schleichmenge
Bei der Mengenmessung schließt die Schleichmenge geringe Duchflüsse von der Messung aus.
Schleichmengen entstehen bei geschlossenem Ventil durch Konvektion.
Abschaltschwelle
Wird bei der Pumpenregelung der Stellwert kleiner als die Abschaltschwelle, so ist der Stellwert = 0.
Dadurch wird das ständige Ein- und Ausschalten der Pumpen verhindert.
4