Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Versorgungsspannung; Anschluss Versorgungsspannung Spectorcontrol - Flowserve SPECTORcontrol II Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Schaltschrank: SPECTORcontrol anschließen

Anschluss Versorgungsspannung

Das Gerät SPECTORcontrol, die CANopen Geräte und die WAGO IO-Klemme werden mit 24 V DC / ≥ 5 A
versorgt. 5 A ist der Summenstrom aller CANbus Teilnehmer. Verwenden Sie bitte ein Sicherheitsnetzteil
mit sicherer elektrischer Trennung.
Die Trennung gegenüber berührungsgefährlichen Spannungen muss in diesem Netzteil mindestens den
Anforderungen für doppelte oder verstärkte Isolierung einer der folgenden Normen entsprechen:
DIN EN 50178, DIN EN 61010-1, DIN EN 60730-1 oder DIN EN 60950.
Achtung
Die Versorgungsspannung der GESTRA Steuergeräte darf nicht für die Spannungs-
n
versorgung von SPECTORcontrol und den angeschlossenen Geräte verwendet werden.

Anschluss Versorgungsspannung Spectorcontrol

Das SPECTORcontrol ist ein Gerät der Schutzklasse 3. Das Gerät wird mit Sicherheitskleinspannung SELV
24VDC (safety extra-low voltage) versorgt. Dabei ist das maximale Abschaltvermögen der Sicherung zu
beachten. Die Versorgung ist nicht galvanisch getrennt. Der 0V-Anschluss liegt direkt auf dem Gehäuse-
potential. Die Spannungsversorgung ist mit einer Schmelzsicherung abgesichert. Ein Verpolungsschutz
schützt das Gerät bei falsch gepoltem Anschluss, der Betrieb ist jedoch nur bei korrektem Anschluss
möglich.
Im weiteren ist der Anschluss wie folgt zu erstellen:
Der Querschnitt der Versorgungsleitung muss minimal 0.75mm² und darf maximal 2.5mm² betragen
n
Zum Anschluss kann eine Litze oder ein Draht verwendet werden
n
Zur Versorgung ist die Stromaufnahme zu berücksichtigen.
n
Die Verwendung der Funktionserdung kann Störungen durch Potentialunterschiede vermeiden.
n
Der Querschnitt darf 2.5mm
Der Anschluss GND liegt direkt auf dem Gehäusepotential.
n
Für einen sichern Anschluss müssen die beiden Anschlussleitungen nahe beim Stecker miteinander
verbunden sein.
Der Steckverbinder (Buchsenleiste mit Schraubklemmen) für den Anschluss ist im Lieferumfang ent-
halten. (WAGO 1757022).
Achtung
Bei Verpolung und gleichzeitigem Anschluss einer weiteren 0V-
n
Verbindung, z.B. GND-Anschluss der COM1-Schnittstelle, fliesst
der Fehlerstrom über diese 0V-Verbindung. Liegt das Gehäuse
dabei nicht satt auf dem 0V-Potential, kann die Zerstörung des
EthernetPanel oder der externen Komponente die Folge sein!
Für einen sicheren Anschluss müssen die beiden Anschluss-
n
leitungen nahe beim Stecker miteinander verbunden sein.
nicht unterschreiten.
2
Fortsetzung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis