Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemstörungen; Anzeige, Diagnose Und Abhilfe - Flowserve SPECTORcontrol II Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemstörungen

Anzeige, Diagnose und Abhilfe

Achtung
Vor der Fehlerdiagnose überprüfen Sie bitte:
Versorgungsspannung:
Um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten sind alle Busteilnehmer über eine
externe Spannungsversorgung 24 V zu betreiben. Die Versorgungsspannung der GESTRA
Steuergeräte darf nicht für die Spannungsversorgung von SPECTORcontrol und den
angeschlossenen Geräte verwendet werden.
Verdrahtung:
Entspricht die Verdrahtung dem Anschlussplan?
Fehler
Interner Summenstrom der Wago IO- Klemme zu hoch
Warnung Alarm- „Wago- IO- Modul: Konfiguration
nicht plausibel"
Keine Verbindung Wago IO- Klemme
Warnung Alarm- „Regler xxx:
Handbetrieb"Handbetrieb
Warnungsfenster „Display verschmutzt"
Es kann keine Brenner Modbus TCP Kommunikation
aufgebaut werden
Es kann kein CAN- Teilnehmer neu zugeordnet werden
Achtung
Bitte beachten Sie die Betriebsanleitungen der angeschlossenen Geräte.
n
24
Abhilfe
Übersteigt die Summe der internen Stromaufnahmen den
Summenstrom für Busklemmen, muss eine Potenzialein-
speiseklemme mit Busnetzteil (750-613) vor die Position
gesetzt werden, an die der zulässige Summenstrom
überschritten wird. Dieser Strom wird bei der Konfiguration
der IO- Klemmeim SC ermittelt.
Stellen Sie immer die richtige Anzahl der ermittelten
IO- Klemmen ein.
Ist die Node ID/ Baudrate richtig (250kB/ ID: 126)? Ist die
Endklemme gesteckt? Wird die interne Stromaufnahme
eingehalten?
Der Regler befindet sich im Handbetrieb.
Das IR- Gitter ist verschmutzt. Ein Reinigungstool befindet
sich in System/Display.
Verbindung an Ether 2? Modbus Parameter richtig ein-
gestellt? Siehe Lamtec Dokumentation.
Wurde ein CAN- Teilnehmer aus der Liste gelöscht, so kann
an derselben Stelle nur nach einem Neustart des SC ein
anderer CAN Teilnehmer zugeordnet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis