Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wago-I/O-System 750 Versorgungsspannung; Anschluss Der Com1-Schnittstelle Brennersteuerung: Modbus - Flowserve SPECTORcontrol II Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Schaltschrank: SPECTORcontrol anschließen

WAGO-I/O-System 750 Versorgungsspannung

Übersteigt die Summe der internen Stromaufnahmen den Summenstrom für Busklemmen, muss eine
Potenzialeinspeiseklemme mit Busnetzteil (750-613) vor die Position gesetzt werden, an die der zu-
lässige Summenstrom überschritten wird.
Beispiel:
In einem Knoten mit dem CANBUS Koppler 750-337 sollen 10 Relaisklemmen (750-513) eingesetzt
werden. Stromaufnahme hierfür 18 x 100 mA = 1800 mA. Der Koppler kann 1650 mA für die Busklem-
men bereitstellen. Folglich muss eine Einspeiseklemme mit Busnetzteil (750-613 max. 2A Ausgangs-
strom) ab der sechzehnten Klemme 750-513 des Knotens vorgesehen werden. In einem solchen Fall
kommt bei der Parametrierung der Klemme eine Fehlermeldung, die auf diesen Umstand hinweist.
Nähere Informationen siehe IBN-CD\Wago\Wago_Projektierungshinweise_de.pdf ab Seite 29. Ebenso
kann es mit der Wago Software Proserve - smartDESIGNER überprüft werden.

Anschluss der COM1-Schnittstelle Brennersteuerung: Modbus

1 2 3 4 5
6 7 8 9
Die serielle Schnittstelle COM1 ist PC - kompatibel.
Achtung
Für den Anschluss verwenden Sie bitte mehradriges, abgeschirmtes Datenkabel.
n
Verlegen Sie das Datenkabel zu anderen Geräten getrennt von Starkstromleitungen.
n
Schließen Sie die Abschirmung des Datenkabels nur einmal an den zentralen Erdungs-
n
punkt (ZEP) im Schaltschrank an.
14
.
.
Stecker
1
6
2
7
3
8
4
9
5
Stecker 9polig
SubD
Fortsetzung
3
PIN-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Signal
RXD
TXD
GND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis