Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispielanwendung Testmodus; Feuerwehrschlüsseldepot (Fsd) - Sabotage Rückstellen - Esser 1016-RS Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung BMC 1016-RS
7.1.2

Beispielanwendung Testmodus

& Installationsbeispiel:
Entsprechend Kap. 7.1.1 die
Installation vorbereiten und Amperemeter
in den ersten Ring einbauen (1.-Messung),
- Anschluß 1 auf "Stichleitung" verdrahten,
- Anschluß 5 abtrennen.
Im Testmode wird die Adressierung
fortlaufend wie nebenstehend gezeigt
vergeben! Unabhängig von der
ursprünglichen Teilnehmeradressierung
der RS-BUS Teilnehmer!
& Überschlägig gemäß den
Stromrichtwerten in Kap. 4.2.2 die Strom-
aufnahme der Teilnehmer 1 bis 7 ermitteln.
Meldersockel 1 - 4
Handmelder 5 u. 7
Universalinterface 6
& Testmodus mittels "Taste Reset" und
Taste Melder" einschalten.
Displayanzeige des BM-Computers zeigt:
"Test RS-BUS: 2*
*2 bezeichnet 1. RS-BUS Karte
*3 bezeichnet 2. RS-BUS Karte
Mittels Taste "Anzeige  " die angeschlossene RS-BUS Karte auswählen.
& Nach der Initialisierung mit Taste "  " den ersten RS-BUS Teilnehmer zuschalten. Stromaufnahme
erhöht sich mit jedem weiteren Teilnehmer entsprechend der Tabelle:
Displayanzeige Teilnehmer
BM-Computer
Anzeige Amperemeter
Anzeige Amperemeter nach
Zuschaltung des nächsten
Teilnehmers über Taste "  "
& Hinweis:
- Erlaubte Toleranz der gemessenen Stromwerte +/- 15%, auf den Einzelteilnehmer bezogen!
- Alle Werte bei ausgeschalteter Alarmanzeige-LED! Bei eingeschalteter Alarmanzeige-LED
steigt der Stromwert entsprechend an.
- Teilnehmer an Anschluß 1 abklemmen, die weiteren Teilnehmer des "Anschluß 2" nach Anschluß 1
umverdrahten (2.) und Messung entsprechend wiederholen!
- Mit den Teilnehmern an "Anschluß 4" die 3. Messung nach gleichem Schema wiederholen.
7.2
Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) - Sabotage Rückstellen
Das Feuerwehrschlüsseldepot wird bei vorhandener ÜE-Karte an der Anschlußplatine angeschlos-
sen. Bei vorhandenem FSD und der entsprechenden Programmierung erfolgt eine Überwachung der
Türöffnerspule, der Sabotagegruppe mit dem zugehörigen Bohrschutz sowie der Überwachung des
Gebäudeschlüssels. Bei einer Sabotage bzw. nach Testauslösung der Überwachungsfunktion muß
zum Rückstellen der Sabotage die Taste "RESET" auf der Rechnerplatine kurz betätigt werden.
0,75mA
0,55mA
1,25mA
Teilnehmer: 000"
001
002
0,75mA
1,50mA
1,50mA
2,25mA
003
004
005
2,25mA
3,00mA
3,55mA
3,0mA
3,55mA
4,8mA
006
007
4,8mA
5,35-
mA
5,35mA
5,35-
mA
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis