Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerwehrschlüsseldepot (Fsd) - Feuerwehrbedienfeld (Fbf); Anschluß Der Übertragungseinrichtung (Üe); Löschschnittstelle - Esser 1016-RS Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
3.2.2
Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) - Feuerwehrbedienfeld (FBF)
(Nur bei vorhandener ÜE-Karte)
Das Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) kann an SL18 (siehe Anschlußplan) ohne Adapter direkt
mit 4 Leitungen an den Brandmelder-Computer angeschlossen werden.
SL1 dient dem Anschluß für das Feuerwehr-Bedien- und Anzeigefeld (FBA) entsprechend den
schweizer Anforderungen (CH).
3.2.3
Anschluß der Übertragungseinrichtung (ÜE)
(Nur bei vorhandener ÜE-Karte)
Steckleiste SL13 zeigt mit vier Varianten (siehe Anschlußplan) die unterschiedlichen Anschlußmög-
lichkeiten der Alarmübermittlung für verschiedene Übertragungssysteme. Die Übertragung mit Adap-
terkarte Schweiz (CH) wird bei der Beschreibung dieser Steckkarte erläutert.
Unbelegte Ausgänge der Steckerleiste SL13 sind jeweils mit einem Widerstand 1k Ohm
gegen 0V abzuschließen!
Entsprechend den schweizer Anforderungen (CH) kann ein AWAG/ AWUG direkt an SL17
angeschlossen werden.
Wird SL17 nicht belegt, muß von SL17/PIN 4 gegen 0V eine Brücke geschaltet werden -
Ruhestromschleife!
3.2.4
Löschschnittstelle
SL12 ist die vom VdS geforderte Schnittstelle für eine Löschanlage.
Bei Nichtbenutzung sind die Eingänge SL+ und
SL- mit einem 3,3k
SL+ Eingang für überwachte Störungsmeldung der
SL- Löschanlage
L+
Ausgang zur Ansteuerung einer Löschanlage
L-
$
Widerstand abzuschließen.
Errichteranleitung BMC 1016-RS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis