Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messprinzip; Anwendungen - ProMinent Dulcometer D1C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dulcometer D1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Messprinzip

Messprinzip
Bei den PEROX-Messsystemen handelt es sich um amperometrische Messungen mit einigen Besonderhei-
ten gegenüber den sonstigen Messtechniken. Die kleinflächige Arbeitselektrode aus Platin (H
O
-Messung)
2
2
ist von einer mikroporösen Membrankappe bedeckt, mit der eine weitgehende Strömungsunabhängigkeit
erreicht wird. Als Gegenelektrode dient der gesamte Edelstahlschaft der PEROX-Sonde. Damit ist der
Sensorteil der H
O
-Messung vollständig.
2
2
Da alle amperometrischen Messungen stark temperaturabhängig sind, empfehlen wir eine zusätzliche
Temperaturkompensation mit Hilfe eines PT100, falls in der Anwendung Temperaturschwankungen auf-
treten.
2.1

Anwendungen

Das umweltfreundliche Wasserstoffperoxid (H
O
) wird in der Prozesstechnik immer häufiger als Oxidations-
2
2
oder Reduktionsmittel eingesetzt. Hier einige beispielhafte Anwendungen für kontinuierliche PEROX-H
O
-
2
2
Messungen und Regelungen:
- Gaswäscher, z.B. in kommunalen und industriellen Kläranlagen
- Grundwassersanierung
- Trinkwasseroxidation
- Brauchwasser-/Kühlwasserdesinfektion
- Entchlorung, z.B. in Chemieprozessen
- Deponiesickerwasser
- Biotechnologie
- Küpenfärberei/Textil
- Schwimmbadwasser-Desinfektion
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis