Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Eigenschaften Von Rip - Hirschmann PowerMICE Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RIP
6.3 Allgemeine Eigenschaften
von RIP
Das RFC 1058 vom Juni 1988 spezifiziert RIP Version 1. Die Version 1 hat
folgende Einschränkungen:
Verwendung von Broadcasts für Protokollnachrichten.
Keine Unterstützung von Subnetzen/CIDR
Keine Authentifizierung.
Die Standadisierung von RIP Version 2 in der RFC 2453 im Jahr 1998
eliminiert die oben genannten Einschänkungen.
RIP V2 sendet seine Protokollnachrichten als Multicast mit der Zieladresse
224.0.0.9, unterstützt Subnetzmasken und Authentifizierung.
Die Einschränkungen bezüglich der Netzausdehnung bleiben jedoch
bestehen.
Vorteile
leicht zu implementieren
leicht zu administrieren
Tab. 11: Vor und Nachteile von Vector Distance Routing
Routing L3E
Release 6.0 07/2010
6.3 Allgemeine Eigenschaften von
Nachteile
Routingtabellen in großen Netzen sehr
umfangreich
Routing-Information verteilt sich nur
langsam, da feste Sendeintervalle be-
stehen. Dies gilt insbesondere für den
Entfall von Verbindungen, da nur exis-
tente Wege in der Routingtabelle ste-
hen.
Count-to-Infinity
RIP
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis