Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Netzgröße - Hirschmann PowerMICE Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RIP
6.2 Maximale Netzgröße
Die nur direkte Bekanntschaft seiner Nachbarn ist auch das größte Problem
von RIP. Zum einen ergeben sich hohe Konvergenzzeiten und das Count-to-
Infinity-Problem. Infinität bezeichnet die Unerreichbarkeit eines Ziels und
wird bei RIP mit dem Hop-Count 16 angegeben. Bestünde im Beispiel oben
der parallele Pfad über die Router D, E und F nicht, dann würden sich die
Router A und B solange ihre Routingtabelle schicken, bis die Metrik den
Betrag 16 annimmt. Erst dann erkennen die Router, dass das Ziel nicht
erreichbar ist.
Der Einsatz des „Split-Horizon"-Verfahrens eliminiert dieses Schleifen-
problem zwischen 2 benachbarten Routern. Split-Horizon verfügt über 2
Betriebsarten.
Simple-Split-Horizon
Simple-Split-Horizon mit
Poison-Reverse
Tab. 10: Split-Horizon-Betriebsarten
Somit bestimmt auch der Hop-Count 16 die maximale Göße eines Netzes
mit RIP als Routingverfahren. Die längsten Wege dürfen bis zu 15 Router
durchlaufen.
86
lässt beim Versenden der Routingtabelle an den Nachbarn
die von diesem Nachbarn gelernten Einträge weg.
versendet die Routingtabelle an den Nachbarn mit den von
diesem Nachbarn gelernten Einträgen, teilt diesen aber die
Metrik Infinity (=16) zu.
6.2 Maximale Netzgröße
Release 6.0 07/2010
Routing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1040Mach 4000

Inhaltsverzeichnis