Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Mit Dauerstellung; Elektronische Regelung Und Steuerung - Hilti DC 125-S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme:
Netzspannung beachten:
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes über-
einstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete Geräte können auch an 220 V betrieben
werden. Die Maschine ist schutzisoliert und darf nicht geerdet werden.
Einschalten:
Ausschalten:
Arretieren:
Ausschalten:
Ausführung mit Dauerstellung:
Probelauf neuer Trenn-/Schleifscheiben
Maschine mindestens 30 Sekunden ohne Belastung laufen lassen. Vibrierende
Scheibe sofort nicht mehr einsetzen.
Scheiben vor Schlägen, Stössen sowie Fett schützen.

Elektronische Regelung und Steuerung

Anlaufstrom-Begrenzung
Der Einschaltstrom der Maschine beträgt ein Mehrfaches des Nennstromes. Durch
die elektronische Anlaufstrom-Begrenzung wird der Einschaltstrom so weit reduziert,
dass die Netzsicherung nicht anspricht. Ein ruckartiges Anlaufen der Maschine wird
dadurch vermieden.
Konstantelektronik
Die elektronische Drehzahlregulierung hält die Drehzahl zwischen Leerlauf und Last
nahezu konstant. Das bedeutet optimale Materialbearbeitung durch konstante Arbeits-
drehzahl.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069468 / 000 / 00
im Uhrzeigersinn von Hand kräftig weiterdre-
hen, bis die Schnellspannmutter fest angezo-
gen ist.
Lösen: Schnellspannmutter durch drehen am
Rändelring nach links (gegen den Uhrzeiger-
sinn) lösen. Eventuell festsitzende Schnell-
spannmutter mit Stirnlochschlüssel (12) lösen,
keinesfalls mit einer Rohrzange!
Ein-Aus -Schalter (2) vorschieben
Ein-Aus -Schalter (2) loslassen
Ein-Aus -Schalter (2) vorschieben und zum Arretieren vorne
niederdrücken
Ein-Aus -Schalter (2) hinten niederdrücken;
Schalter springt in Aus-Position zurück
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis