Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise - Hilti DC 125-S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spezielle Sicherheitshinweise

■ Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam vor der ersten
Inbetriebnahme, um eine falsche Handhabung der Maschine zu vermeiden.
■ Alle Hinweise zur Handhabung der Maschine dienen stets auch Ihrer persön-
lichen Sicherheit!
■ Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf.
■ Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
■ Bei der Arbeit ist das Gerät mit beiden Händen festzuhalten. Auf sicheren Stand
muss laufend geachtet werden.
■ Stecker nur bei ausgeschalteter Maschine in die Steckdose einstecken.
■ Bei allen Arbeiten muss der Seitenhandgriff (3) montiert sein.
■ Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen.
■ Beim Schleifen und Trennen stets Schutzbrille,Gehörschutz und Staubschutzmaske
tragen.
■ Schutzhandschuhe und festes Schuhwerk tragen.
■ Der Winkelschleifer darf aus Sicherheitsgründen nur mit Schutzhaube, Schutz-
handschuhen und Seitenhandgriff verwendet werden.
■ O-Ring am Spannflansch (9) muss vorhanden sein.
■ Die Bohrung der Schleif-/Trennscheibe muss ohne Spiel auf den Zentrierbund des
Spann-/Aufnahmeflansches (9) passen. Keine Reduzierstücke oder Adapter ver-
wenden. Vor dem Einschalten prüfen, ob das Schleif-/ Trennwerkzeug richtig mon-
tiert ist und sich frei drehen kann.
■ Nur Schleif-/ Trennwerkzeuge verwenden deren zulässige Drehzahl mindestens so
hoch ist, wie die höchste Leerlaufdrehzahl des Gerätes.
■ Bei Montage und Verwendung der Schleif-/ Trennwerkzeuge Anweisung des Her-
stellers beachten.
■ Neue Schleif-/ Trennwerkzeuge bei max. Leerlaufdrehzahl mindestens 30 Sekun-
den zur Probe laufen lassen.
■ Beschädigte, unrunde bzw. vibrierende Schleif-/ Trennwerkzeuge dürfen nicht ver-
wendet werden.
■ Schleif-/ Trennwerkzeuge vor Stoss, Schlag und Fett schützen.
■ Das zu bearbeitende Werkstück gegen verrutschen sichern oder festspannen.
■ Das Gerät nicht im Schraubstock festspannen.
■ Beim Schleifen von Stein muss eine Staubabsaugung mit Steinstaubfilter, z. B. Hilti
Staubsauger TDA-VC40/60 verwendet werden.
■ Das Gerät darf nur für Trockenschliff/-schnitt verwendet werden.
■ Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet werden.
■ Vorsicht vor verdeckt liegenden elektrischen Leitungen, Gas- und Wasserrohren.
Den Arbeitsbereich überprüfen; z.B. mit einem Metallortungsgerät.
■ Beim Trennen oder Schleifen von Metall entsteht Funkenflug. Achten Sie darauf,
dass keine Personen gefährdet werden. Wegen Brandgefahr dürfen sich keine
brennbaren Materialien in der Nähe (Funkenflugbereich) befinden. Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung verwenden.
■ Drehrichtung beachten! Gerät immer so halten, dass Funken und Schleifstaub vom
Körper wegfliegen.
■ Vorsicht! Schleif-/Trennwerkzeug läuft nach, nachdem das Gerät ausgeschaltet
wurde.
■ Nachlaufende Schleif-/Trennscheiben nicht durch seitliches Gegendrücken abbrem-
sen.
■ Bei Stromunterbruch: Gerät ausschalten, Stecker herausziehen.
■ Schutzhaube nur bei ausgeschalteter Maschine montieren oder auf eine andere
Arbeitsstellung anpassen!
■ Bei Montage des Werkzeuges den Drehrichtungspfeil beachten.
■ Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen und gleichzeitigem Betrieb von meh-
reren Geräten sind zu vermeiden.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069468 / 000 / 00
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis