Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebekopfverstellung; Wartung Und Pflege - Hilti DC 125-S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Getriebekopfverstellung

Stecker aus der Steckdose ziehen. Diamant-Trenngerät reinigen.
Um in jeder Lage sicher und ermüdungsfrei arbeiten zu können, (Ein-Aus-Schalter
nach oben) lässt sich der Geriebekopf viermal um 90° verstellen.
Beispiel: Trennen mit Diamant-Trennscheiben DC-D

Wartung und Pflege

Vor allen Arbeiten an der Maschine zuerst Stecker aus der Steckdose ziehen!
Die Lüftungsschlitze am Motorgehäuse stets frei- und sauberhalten. Motor regel-
mässig (ca. alle vier Wochen) – wenn möglich – mit Druckluft ausblasen.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der Bearbeitung von Metallen leit-
fähiger Staub im Innern des Gerätes absetzen. Die Schutzisolierung des Gerätes kann
beeinträchtigt werden. Es empfiehlt sich in solchen Fällen die Verwendung einer sta-
tionären Absauganlage, sowie ein häufiges Ausblasen der Lüftungsschlitze und das
Vorschalten eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI)
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer Hilti-Servicestelle ausführen zu lassen.
Reparaturen dürfen nur vom Elektro-Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Kohlebürsten schalten bei jedem fälligen Bürstenwechsel die Maschine selbst-
ständig ab. Nur Orginal-Kohlebürsten verwenden.
Im übrigen ist die Maschine wartungsfrei.
Statikhinweis
Schlitze in tragenden Wänden unterliegen der Norm DIN 1053 Teil 1 oder länderspe-
zifischen Festlegungen.
Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten. Vor Arbeitsbeginn den verantwortli-
chen Statiker, Architekten oder die zusständige Bauleitung befragen.
Umwelt
Abfälle der
Wiederver-
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wieder verwendbaren Materialien her-
gestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwendung ist eine sachgemässe Stoff-
trennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwer-
tung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsbe-
rater.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
10
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069468 / 000 / 00
Vier Schrauben ausschrauben und abnehmen.
Getriebekopf um 90° verdrehen, dabei Getrie-
bekopf nicht nach vorne herausziehen. Schrau-
ben mit «Gefühl» wieder einsetzten und fest-
ziehen. Seitenhandgriff (3) in Gewindebuchse
einsetzen.
wertung
zuführen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis